International Automotive Engineering (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Automotive Engineering" an der staatlichen "Technische Hochschule Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Ingolstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 658 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Great knowledge about autonomous vehicles
At automotive engineering schools, students learn the basics of design and development of cars, trucks, motorcycles and other vehicles. An automotive engineer may design electronics and software systems as well as mechanical components that are integrated into a car's overall design.
Großartige Lernmöglichkeit
Der Kursinhalt ist gut strukturiert. Die Dozenten sind hervorragend und die Ausstattung der THI ist großartig. Die Studenten erhalten gute Möglichkeiten für den Einstieg in die berufliche Laufbahn. Die Dualstudium bietet den Studierenden eine gute Möglichkeit, ihre Berufserfahrung zu erweitern.
Zeitintensiv, aber lohnend
Großartiger Studiengang für Leute mit Interesse am Automobil, allerdings keine Inhalte in Richtung Produktion/Fertigung.
Das Sprachniveau ist recht einfach gehalten, sodass man gut folgen kann.
Den zeitlichen Aufwand für die Nachbearbeitung sollte man nicht unterschätzen. Besonders als duales Studium bleibt nicht viel Freizeit übrig.
Tolle Erfahrung auch in Corona-Zeiten
Ich mache eine Spezialisierung auf Fahrzeugelektronik, ich liebe einfach die sehr erfahrene Fakultät meiner Fakultät und der Unterricht ist sehr engagiert und die Professoren sind sehr enthusiastisch, alle Fragen zu beantworten.Ich bin froh, dass ich mich für diesen Studiengang entschieden habe, ich habe auch viele Möglichkeiten in den Forschungszentren bekommen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter