International Business – Intercultural Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Cultural Studies
- Global Economy
- Rethinking Management (Culture, Society, Ethics)
- Introduction in Management
- Business Environment
- Introduction to Scientific Research Methods
- English 1 / German 1
- Intercultural Business Communication
- International Business Ventures
- Transcultural Marketing
- Basic Principles in Strategic Management
- English 2 / German 2
2. Studienjahr: Anwendung des theoretischen Wissen in Unternehmenprojekten
- Intercultural HR Development
- Global Value Supply Chains
- Introductory Company Project
- Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
- Foreign Language 2.1
- Diversity & Management
- International & Sustainable Finance
- Advanced Company Project
- Managerial Accounting
- Foreign Language 2.2
3. Studienjahr: Praxissemester, Auslandssemester und Bachelor Thesis
- Contemporary Society
- Elective: Current Issues International Business
- Current Issues in ReThinking Management and Society
- Change & Innovation
- Area Studies oder Foreign Language 2.3
- Internship
- Bachelorarbeit (inkl. Verteidigung)
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr gut: Transparent & Feedback
Die Karls ist sehr gut aber nicht perfekt - und das ist warum ich es liebe. Die Uni weißt das, und deswegen fragt immer nach Feedback von uns Studis & Profs nach. Dazu gibt es einmal je Semester ein Feed Forward Day an dem wir Studis uns (online über Teams) treffen und sowohl positives als auch negatives Feedback sammeln und weitergeben. Mit diesen Feedback kommt nicht nur kritische Kommentare sondern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Hochschule auf hohen Niveau!
Die Karlshochschule kann ich sehr empfehlen. Das Studium hat mich in sehr vielen Bereichen vorbereitet. Von den verschiedenen Projektarbeiten, Modulen bezogen auf andere Kulturen, Praktika bis hin zu meinem Auslandsstudium. Viele Sachen aus dem Studium kann ich auch Heute noch anwenden. Die Universität hat ein sehr grosses Netzwerk gebildet mit Firmen und anderen Universitäten weltweit was es den Studierenden erlaubt ein weites Spektrum an Erfahrung zu sammeln. Durch die Zusammenarbeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
A warm nurturing academic environment
My experience has been very unique and meaningful I learned a lot from my courses which combined academics with many concepts that were implemented practically. Discussion and engagements were always highly encouraged and student feedback was always taken seriously and priortised. This university does care about their student and tries their best to give them a holistic learning environment.
Amazing and fruitful experience
- Wonderful opportunity to connect with one another
- the community is like a family
- inclusive of everyone and like a home
- the course has lots of ideas and content that makes it unique and be relatble to Germany and the rest of the world
- each course is related to one another and can be easily conneted.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium