Interkulturelle Kommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Interkulturelle Kommunikation" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Kritische Herangehensweise
in diesem Studium wird sich vor allem kritisch mit bestimmten Begriffen (Kultur, Identität, etc.) auseinandergesetzt und hinterfragt.
Besonders gut ist, dass für das dritte Semester ein Auslandsaufenthalt (in Form von zum Beispiel Auslandssemester/ -praktikum) vorgesehen ist, um so auch selbst aktiv in Kommunikation mit anderen zu kommen.
Für an Sprachen Interessierte bietet sich die Auswahl an verschiedenen Sprachkursen an, die ebenfalls im Semsterablauf verankert, allerdings auch recht flexibel einzuteilen sind.
Sehr interessanter Studiengang
Interkulturelle Kommunikation setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Ich finde den Studiengang sehr interessant, weil es den Student*innen eine neue Perspektive der Probleme in der Gesellschaft gibt, weil wir lernen woher sie stammen. Ich lege jedem, der ein offenes Mindset für Gesellschaftskritik hat, diesen Studiengang ans Herz.
Die perfekte Mischung
Der Studiengang bietet eine perfekte Mischung, für jeden der sich für Kultur und das kritische Auseinandersetzen mit interkulturellen Themen/Problematiken interessiert. Neben den Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation und dem erlernen wissenschaftlicher Arbeitsmethoden, bekommt man außerdem die Möglichkeit, sich durch Ergänzungsmodule zu spezifizieren, im Rahmen eines Auslandssemesters/-Praktikums andere Kulturen hautnah kennenzulernen und mithilfe von Sprachkursen, seine Sprachkenntnisse zu erweitern.
Sehr Interessant und erkenntnisbringend
Der Studiengang macht spaß und bringt viele neue Erkenntnisse. In diesem Studiengang werden Rassismus, Sexismus, Machtverhältnisse, Digitale Medien, Kommunikation und viele andere interessante Themen angesprochen. Wir kritisieren die Sichtweise auf Kultur von der Gesellschaft und von vielen Theoretikern, die sich darüber Gedanken gemacht haben. In diesem Studiengang wird man ein ganz neues Weltbild haben.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter