Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 726 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
interessanter Studiengang
Ich hab nichts Negatives zu sagen. Die Veranstaltungen machen Spaß, die Benotungen sind fair und die Dozenten haben echt Überblick über ihre Fächer. Als Prüfungen gibt es schriftliche Klausuren, Textabgaben und Kreativabgaben wie Filme oder Collagen. Anwesenheitspflicht gibt es nicht, aber es ist schon besser, wenn man hingeht, da man dann mehr mitbekommt, zum Beispiel weitere Infos, Klausurrelevantes etc. Wenn es aber mal nicht geht, ist das auch okay. Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Studiengang voller Möglichkeiten
Das Studium bietet eine Kombination sehr unterschiedlicher Fächer, die zum Teil eher theoretisch, zum Teil aber auch sehr praktisch und auch künstlerisch ausgerichtet sind. Damit ist viel Abwechslung garantiert.
Die Dozent'innen haben viel Forschungs- und Praxiserfahrungen, was uns sehr zugute kommt. Allerdings gibt es auch viele externe Dozent'innen, was den Ablauf manchmal erschwert. Dennoch bieten ja auch diese interessante praxisnahe Informationen.
Auch, wenn der Name es anders vermuten lässt, gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Cooler Studiengang, aber verbesserungswürdig
Ich finde den Studiengang echt cool und der Bereich interessiert mich auch sehr. Allerdings könnten einige Sachen noch verbessert werden, wie z.B die Ausstattung (eine Adobe Lizenz wäre super). Auch die Organisation ist manchmal noch etwas durcheinander, da der Studiengang noch relativ neu ist. Im 4. Semester ist es mir auch ein wenig zu viel Praxis und ich würde mir mehr Prüfungen wünschen bzw ein ausgeglichenes Verhältnis.
Interessanter Studiengang
Der Studiengang besteht aus ganz verschiedenen Modulen, z.B. Medienwissenschaft, IKK, Ethik, Psychologie, kreatives Gestalten in Foto, Film, Collage, BWL u.a.
Dadurch haben wir sehr viel Auswahl, worauf wir uns konzentrieren können, was auch praktisch ist, wenn man an ein späteres Master-Studium denkt.
Die Dozenten haben selber viel Erfahrung in Forschungen und praktischer Medienkonzeption. Oft haben wir auch Gastredner, von berühmten Künstlern und Professoren aus dem Ausland bis zu ehemaligen Studierenden.Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt ein paar Leihkameras und Studios zur digitalen Medienproduktion.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter