Vorheriger Bericht
Super Inhalte und super Professor*innen
Vielfältigkeit wird groß geschrieben
Der Studiengang Kulturarbeit vermittelt innerhalb von 4 Jahren alles was ein Kulturarbeiter braucht. Somit besteht der Studiengang aus Modulen wie Ästhetik, Medienkulturen, Internationales, Vermittlung, Kultur-BWL und kulturelle Übersetzung. Diese Vielfalt ermöglicht uns auf diversen Wegen die Kulturbranche kennenzulernen und ein All-arounder zu werden. Des Weiteren kommen die Praxisangevote, sprich das Gelernte auch umzusetzen nicht zu kurz. So muss während des Studiums ein eigen gewähltes kulturprojekt entstehen, sowie für die in Semester eine Kulturinstitution besucht werden, um selbst schon Erfahrungen zu sammeln! Der Mix aus Praxis und Theorie empfinde ich als vorteilhaft, da so auffällt das es sinnvoll ist was man lernt und sich bereits während des Studiums ein Netzwerk an Kontakten aufbauen kann! Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem stimudiengang und kann ihn für alle Kulturinteressierte, die in dem Feld arbeiten wollen, nur empfehlen!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule bemühte sich während der Corona-Pandemie die digitale Lehre so gut es geht um zusetzen. Somit stellten sie die Profs auf die neue Lehrmethode ein ind versuchten das beste rausbringen holen. Des Weiteren gab es vor einigen Jahren einen Umbau, wodurch alle Seminar- und Vorlesungsräume mit Beamer jnd Tafwl ausgestattet wurde, Lautsprecher verbaut wurden und alle Räume mit ausreichend Steckdosen versorgt wurde. Aus diesem Grund kann jeder Studierende selbst entscheiden ob er in der Uni mit einem Elektrogerät oder mit Stift und Papier arbeiten möchte!
Während der Seminare werden alle Dokumente online auch der Plattform moodle oder über Microsoft Programme zur Verfügung gestellt. Des Weiteren registrieren wir uns online für alle Seminare und Kurse und können unsere dozierenden jederzeit mit unserer hochschuleigenen Email erreichen! Dabei antworten die Doezierenden je nach Zeitrahmen zuverlässig!
Während der Seminare werden alle Dokumente online auch der Plattform moodle oder über Microsoft Programme zur Verfügung gestellt. Des Weiteren registrieren wir uns online für alle Seminare und Kurse und können unsere dozierenden jederzeit mit unserer hochschuleigenen Email erreichen! Dabei antworten die Doezierenden je nach Zeitrahmen zuverlässig!
Isa hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 56% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 75% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 80% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.88% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.80% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 40% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.57% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 71% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.60% meiner Kommilitonen sagen aus, dass nur manche Dozenten ihre Skripte online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 89% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.57% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 67% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.40% meiner Kommilitonen treffen sich zur Klausurvorbereitung in einer Lerngruppe.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 80% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.67% meiner Kommilitonen ernähren sich vegetarisch.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 67% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.67% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.