Angewandte Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Künstliche Intelligenz" an der staatlichen "Hochschule Offenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Offenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 391 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Tolles Studium mit hohem Praxisanteil!
Der Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz (AKI) an der Hochschule Offenburg überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Die vermittelten Inhalte sind praxisnah und direkt anwendbar, was das Lernen besonders spannend macht. Selbst ohne Vorkenntnisse ist der Einstieg gut machbar – mit etwas Eigeninitiative lassen sich die Grundlagen schnell aufbauen.
Ein großer Pluspunkt sind die zahlreichen Projekte, durch die man das Erlernte vertieft und wertvolle Praxiserfahrung sammelt. So...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Dozenten kombiniert mit nützlichen Inhalten
Das Studium ist ohne Vorkenntnisse gut zu bewältigen, natürlich bedarf es dann an ein wenig extra Motivation, um das ganze von Grund auf zu lernen. Zusätzlich liegt eine gesunde Mischung von Theorie und Praxis vor, welche uns Studierenden ermöglicht, die erlernten Inhalte direkt praktisch umzusetzen. Die erlernten Inhalte fühlen sich nützlich an und schon nach den ersten drei Semestern, fühlt es sich schon so an, als ob man eine ordentliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter, aktueller Studiengang
Ich befinde mich gerade während des Studiums am Ende des 3. Semesters und kann den Studiengang nur weiterempfehlen. Während die ersten beiden Semester sehr gut und angenehm die Grundlagen vermitteln, ohne dass man Vorerfahrung im Bereich Programmieren braucht, beginnt ab dem 3. Semester der tiefere Einblick in einzelne Bereiche der Künstlichen Intelligenz. Besonders Spaß machen die regelmäßigen Gruppenarbeiten und das anschauliche Lernen und anwenden des Gelernten. Falls man mit einzelnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung zum Studium erfolgt digital.
Der Unterrichtsstoff steht digital zur Verfügung.
Die Dozenten sind gut erreichbar.
Verbessern des Studiengangs
Es wird meist auf Feedback eingegangen / angenommen, generell wird Wert darauf gelegt, das Studium zum besseren weiterzuentwickeln zusammen mit Feedback der Studenten. Profs sind meist Hilfsbereit und gut erreichbar. Es wird Wert auf Praxis gelegt und man hat in sogenannten Praktikas meist praxisorientierte Aufgaben zu lösen und hat immer einen oder mehrere Ansprechpartner während der Arbeitszeit. Einige Regelungen an der Hochschule sind verhältnismäßig streng und es gibt kein Puffer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter