Vorheriger Bericht
Studieren ohne zu studieren
Super Studium, zu Beginn aber falsch vermarktet
Ich liebe diesen Studiengang und bin grundsätzlich auch sehr zufrieden. Positiv sind die praxisnahen Lehrveranstaltungen, der enge Kontakt zu den Profs und das familiäre Umfeld mit den Studierenden und der Stadt zu nennen.
Negativ ist jedoch, dass zu Beginn zu wenig vermittelt wird, dass wir so breit gefächert ausgebildet werden, dass wir letztlich Manager*innen sind und keine individuelle Ernährungs-Sportberatung, oder Therapie und/oder Kurse durchführen dürfen. Das ist was viele durch die Internetseite erwarten.
Ziel ist es durch politische, Kommunale, betriebswirtschaftliche, touristische und manchmal auch individuelle Maßnahmen mit den Menschen einer Zielgruppe/Region die Gesundheit zu verbessern. Entweder durch das organisieren von individuellen Maßnahmen, oder das verändern des Lebensumfeldes. (Betriebliches Gesundheitsmangement, gesunde Kommunengestaltung etc.)
Die Inhalte sind aber spannend und es wird nie langweilig, weil die Themen sehr breit aufgefächert sind. Das kann einem aber zu breit sein, da wir dadurch wie oben geschrieben meine themenbezogenen Spezialisten sind und/oder das finden eines Masterplatzes aufgrund mangelnder ECTS Punkte schwierig werden kann.
Negativ ist jedoch, dass zu Beginn zu wenig vermittelt wird, dass wir so breit gefächert ausgebildet werden, dass wir letztlich Manager*innen sind und keine individuelle Ernährungs-Sportberatung, oder Therapie und/oder Kurse durchführen dürfen. Das ist was viele durch die Internetseite erwarten.
Ziel ist es durch politische, Kommunale, betriebswirtschaftliche, touristische und manchmal auch individuelle Maßnahmen mit den Menschen einer Zielgruppe/Region die Gesundheit zu verbessern. Entweder durch das organisieren von individuellen Maßnahmen, oder das verändern des Lebensumfeldes. (Betriebliches Gesundheitsmangement, gesunde Kommunengestaltung etc.)
Die Inhalte sind aber spannend und es wird nie langweilig, weil die Themen sehr breit aufgefächert sind. Das kann einem aber zu breit sein, da wir dadurch wie oben geschrieben meine themenbezogenen Spezialisten sind und/oder das finden eines Masterplatzes aufgrund mangelnder ECTS Punkte schwierig werden kann.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Komplett auf Online Studium umgeschwenkt, um in der Pandemie mit gutem Beispiel voran zu gehen - grade das erste Corona Semester verlief sehr holprig, viele Veranstaltungen wurden verschoben, oder konnten aufgrund der absage von Praxispartnern nicht stattfinden. Sobald jedoch Routine eingeflossen ist, lief es rund. Die Profs waren sehr gut erreichbar und sehr bemüht jeden Studi online zu unterstützen, es gab die ersten zwei Semester die Möglichkeit der Notenannulierung, die Onlinetools wurden überwiegend flüssig angewandt, wir haben mehr Material zur Verfügung gestellt bekommen, als vorher. Das hat die Vorbereitung erleichtert - und erschwert, da die Profs grade zu Beginn schlecht eingeschätzt haben, wie viel Stoff Online zur Verfügung gestellt werden sollte, um auf die SWS zu kommen - so wurde schnell zu viel hochgeladen.
Der Planbarkeit zuliebe wird das WiSe 21/22 wieder Online laufen.
Der Planbarkeit zuliebe wird das WiSe 21/22 wieder Online laufen.
Sarah hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.Auch 63% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 83% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 78% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 82% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 70% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.45% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.47% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.67% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 89% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 50% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 78% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 56% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 90% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 92% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.Auch 63% meiner Kommilitonen finanzieren sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
Festivals sind nichts für mich.Auch 56% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 67% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.