Instrumental- und Gesangspädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Instrumental- und Gesangspädagogik" an der staatlichen "BTU Cottbus-Senftenberg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Cottbus. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 320 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Familiärer Umgang
Meinen Erfahrungen zufolge kann ich berichten, dass die Ausbildung zum Instrumental - und Gesangspädagogen an der B-TU Cottbus - Senftenberg großen Spaß macht. Studenten und Dozenten gehen sehr freundlich, fast zum familiär miteinander um. Bei Problemen oder Fragen ist man nie auf sich allein gestellt und findet immer jemanden, der schnell helfen kann. Auch das Leben am Campus ist klasse. Besonder im Sommersemester sitzt man viel draußen und lernt gemeinsam...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang mit breitem Spektrum
Der familiär gehaltene Studiengang Instrumental und Gesangspädagogik ist sowohl für Klassik als auch Jazz/popular Musik bestens geeignet.
Durch die Vertiefung im 5. Semester von künstlerischem Nebenfach, EMP oder Musiktheorie lassen sich eigene Präferenzen umsetzen.
Cottbus ist günstig, man kommt schnell und umsonst nach Berlin oder Dresden mit dem Semesterticket und trotzdem gibt es alles was man braucht.
Am besten mit Instrument
Wenn man mindestens ein Instrument beherrscht macht es am meisten Sinn dieses Studium zu beginnen. Viel Theorie und uninteressantes dabei. Das macht es etwas schwieriger vor allem wenn man vorher nicht viel mit Noten zu tun hatte. Ist aber nicht so schwer nach zu lernen.
Sehr empfehlenswerter Studiengang
Die sehr familiäre Athmosphäre ist das große "Plus" dieses Studiengangs. Durchweg kleine Gruppen in den Lehrveranstaltungen führen zu einem außergewöhnlich guten Betreuungsverhältnis und besonders intensiver Auseinandersetzung mit den Lerninhalten.
Seminarräume, Bibliothek und gute Übemöglichkeiten sind auf unserem schönen und grünen Campus im gleichen Gebäude untergebracht, so dass keine langen Wegzeiten nötig sind.
Wöchentliche Auftrittsmöglichkeiten und der hohe Praxisanteil erleichtern den späteren Berufseinstieg.
Fazit: Ich würde hier jederzeit wieder mein Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter