Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Erfahrungsbericht
In Kooperation mit: WHZ - Westsächsische Hochschule Zwickau
Erfahrungsbericht 1 von 4

Studiengang mit viel Praxisbezug

Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.6
Ich bin eher über einen Zufall zu diesem Studiengang gekommen und habe sofort meine Begeisterung entdeckt. Textil ist eben viel mehr als bloß Bekleidung. Wie groß die Bedeutung technischer Textilien ist, war mir zuvor nicht bewusst. Die Ausbildung ist sehr breit gefächert und anschaulich. Durch die Freiheit zwischen verschiedenen Modulen wählen zu können, lässt sich das Studium nach den eigenen Interessen gestalten. Dieser Studiengang ist technisch, aber keinesfalls trockener Maschinenbau wie man es aus dem Grundstudium kennt.
Ein vorheriges technisches Studium im Bereich Maschinenbau ist allerdings zu empfehlen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Kleine/familiäre Gruppen, individuelle Betreuung
  • 1. Semester findet nicht an der TU Chemnitz, sondern in Reichenbach Vogtl. statt

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.6
Sabrina , 11.04.2025 - Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment (M.Sc.)
4.7
Marie , 10.04.2025 - Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment (M.Sc.)
4.7
Anne , 17.11.2022 - Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment (M.Sc.)

Über Maximilian

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Chemnitz
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 11.04.2025
  • Veröffentlicht am: 11.04.2025