Innovative Textilien (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Innovative Textilien" an der staatlichen "Hochschule Hof" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Münchberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 183 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Bewerbungszeitraum: 01.05. - 15.07.
Zwei Abschlüsse:
Bachelor of Engineering + jeweiliger Ausbildungsabschluss der IHK oder HWK
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Tolle Atmosphäre
Schöne Hochschule, die immer im Wandel ist! Problem werden schnell gelöst. Ich geh gerne hin! Mensa und Cafeteria sind toll, und wenn man irgendwas braucht, findet man schnell an sein Ziel. Die Studentenzahl in der Vorlesungen, Übungen und Praktikas sind überschaubar und somit angenehm. Gibt es evtl. doch mal Terminüberschneidungen wird das Problem schnell u. bestmöglichst geregelt.
Bei Professoren, Dozenten bzw. allgemein Lehrveranstaltungen sind sowohl sehr gut, als auch ok... ist auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit vielfältigen Jobmöglichkeiten
Innovative Textilien ist ein sehr interessanter Studiengang. Es sollte die Menschen nicht abschrecken wegen dem Wortt Textilien.
Auch wenn man die Grundlagen der Textilherstellung erlernt, kann man danach in sehr vielen Bereichen arbeiten. Beispielsweise sind Verbundstoffe extrem wichtig in der Automobilindustrie, Sportindustrie, Medizinindustrie und viel weitere. Wer also etwas ausgefalleneres Sucht was trotzdem einen Bachelor of Engineering hervorbringt, sollte einmal einen Blick wagen.
Modernes Studium mit kompetenten Dozenten
Das Studium ist sehr vielseitig und abwechslungsreich; man bekommt Einblicke in verschiedenste Bereiche von Chemie über Textilien bis hin zu Maschienenbau. Kommt man mal nicht mit, kann man sich immer an die hilfsbereiten Dozenten wenden. Die Vorlesungen finden meist in kleinem Kreis statt, sodass man eine familiäre Atmosphäre schafft. Ab dem dritten Semester ist der Studiengang international, was einem viele Möglichkeiten auf ein Auslandssemester bringt.
Ingenieurstudium mit Zukunft
Viele Vorlesungen werden mit entsprechenden Laborarbeiten unterstützt, sodass ein praxisorientiertes Arbeiten möglich wird. Die Vorlesungen finden an zwei verschiedenen Standorten statt, dass bedeutet, ein hin und her Pendeln ist leider nicht auszuschließen.
InnoTex studieren!
Textiltechnik ist ein Studiengang, der relativ wenig bekannt, aber für die Zukunft der Technik, sehr stark im Kommen und sehr wichtig ist.
- Sehr nette Dozenten, die einem jeder Zeit helfen.
- Sehr moderne und neue Hochschule in Bayern.
- die Vorlesungen sind auf Englisch.
Studium InnoTex
InnoTex ist ein sehr praxisorientierter Studiengang. Fast zu jedem Fach ab dem Grundlagenbereich gibt es ein Praktikum.
Die Dozenten in Münchberg sind immer hilfsbereit und viele bringen eine hohe Berufserfahrung mit.
Am Meisten haben mich die mangelnden Fächer zur Spezialisierung gestört und das hin und her fahren zwischen Münchberg und Hof.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter