ZukunftsDesign - Innovation.Unternehmertum.Gestaltung. (M.A.)
Kurzbeschreibung
Wir sind die Zukunftswerkstatt für Macherinnen & Macher in der Mitte Deutschlands und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der die Themen Innovation, Unternehmertum und Gestaltung verbindet.
Entscheidungsfindungsprozesse von Individuen und Organisationen stehen bei uns im Vordergrund. Wir fördern den individuellen Aufbau von Handlungskompetenzen und schaffen Freiräume für kreatives Potential. Strategic Foresight Management verstehen wir als eine Teamaufgabe.
In einem stark auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen Curriculum studierst Du am eigenen Projekt oder bist Teil eines Projektteams.
Berufsbegleitendes Studium
Studieninhalte
- Entrepreneurship & Intrapreneurship
- Change Management
- Leadership & Management
- Strategic Foresight Management
- Rapid Prototyping
- Organisationsentwicklung und -kommunikation
- Business Ethics
- Corporate Social Responsibilty
- Sustainability
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Teamdynamik
- Digitale Kommunikation
- Human-Centered Design
- Innovation & Disruption
- Design Thinking
Erstes abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Magister etc.)
- Keine Studiengebühren
- Erweitere Dein Netzwerk
- Berufliche Perspektiven
- Lucas-Cranach-Campus in Kronach
Es werden keine Studien- oder Prüfungsgebühren erhoben! Es fällt lediglich der Semesterbeitrag an, mit dem die Kosten für das Studentenwerk und das Semesterticket gedeckt werden.
Im Studium triffst Du auf eine dynamische Gemeinschaft von leidenschaftlichen Menschen, die voneinander und miteinander lernen, ihre Ideen austauschen und sich jahrgangs-übergreifend in den Semesterprojekten unterstützen. Das Studium lebt von einem intensiven Austausch mit Unternehmen und Institutionen der Region.
Der Masterabschluss befähigt dazu, sich mit relevanten Problemstellungen und Aufgaben im organisationalen Kontext auseinander zu setzen, adäquate Konzepte zu entwickeln und erforderliche Veränderungsprozesse anzustoßen und sie zu begleiten. Unsere Alumni können Problemstellungen abstrahieren, branchen- und organisationsübergreifend transferieren und andere in den Veränderungsdialog integrieren. Damit sind sie in der Lage, Organisationsprozesse nachhaltig zu gestalten und Leitgedanken eines wertebasierten Unternehmertums umzusetzen. Absolventinnen und Absolventen können ihr erworbenes Wissen und ihre aufgebauten Kompetenzen als Führungskräfte oder in der Unternehmensgründung nutzen.

Der Lucas-Cranach-Campus (LCC) liegt mitten in der Stadt Kronach. Hier gibt es moderne Lehr- und Arbeitsräume, einen Maker Space mit Prototyping- und MediaLab und einer Holz- und Metallwerkstatt sowie eine Indoor-Teststrecke für Autonomes Fahren und Co-Working-Spaces.
Für die studentische Infrastruktur ist gesorgt. Der die Stadt umgebende Frankenwald ist ideal zum Mountainbiken, Wandern, Langlaufen oder Campen.
Adresse: Güterstraße 8, 96317 Kronach
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Machen
ZukunftsDesign - Innovation.Unternehmertum.Gestaltung. (M.A.)
...statt MÜSSTE, SOLLTE, WÜRDE, KÖNNTE stand auf einem großen Plakat am "alten" Studienstandort des Loewegeländes, dass mir an meinem ersten Studientag ins Auge gesprungen ist. Das fasst den Studiengang ZukunftsDesign präzise zusammen, denn in Kronach steht das Entwickeln und Umsetzen von Ideen im Mittelpunkt! Zusammen mit vielen inspirierend Menschen mit den unterschiedlichsten persönlichen und beruflichen Hintergründen ist die Projektarbeit sehr lehrreich und spaßig. Hatte vier komplett unterschiedliche Projekt, die jeweils...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium
ZukunftsDesign - Innovation.Unternehmertum.Gestaltung. (M.A.)
Tolles Studium, tolle Dozenten/Dozentinnen, tolle Atmosphäre. Man profitiert nicht nur von den Inhalten des Studium, sondern auch von den zahlreichen Erfahrungen der Kommilitonen/Kommilitoninnen.
Durch die Studiumsprojekte ist der Bezug zu realen Problemstellungen gegeben.
Studium mit Zukunft
ZukunftsDesign - Innovation.Unternehmertum.Gestaltung. (M.A.)
Als Studentin im Masterstudiengang ZukunftsDesign habe ich viele innovative Methoden gelernt und schätze die Interdisziplinarität sowie den regen Austausch und die Innovation im Programm. Die Lehrveranstaltungen sind inhaltlich okay, aber bei der Projektarbeit konnte ich besonders profitieren. Insgesamt hat mich das Studium bereichert.
Alles Andere als stupide Theorie :)
ZukunftsDesign - Innovation.Unternehmertum.Gestaltung. (M.A.)
ZD ist ein Studiengang, der seinen Fokus auf Praxis setzt und das ist auch gut so, denn hier liegt die Stärke. Neben den Vorlesungen, welche die Grundlagen bilden (leider aufgrund der kurzen Zeit jedoch keinen Tiefgang) und den Wahlpflichtfächern in Seminarform, die wirklich spannend und fordern sind (hier also große Empfehlung viel auszuprobieren!) wird der Inhalt durch die Praxis-Projekte getragen. Hierbei ist die Auswahl der Partner sehr gelungen und geprägt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Vergabeverfahren der WPF funktioniert gut und die meisten Dozierenden antworten online schnell und freundlich.
Jedoch ist auch einiges an Eigenorganisation notwendig. Abgabetermine, Einschreiben, Prüfungsanmeldung, usw. sind 100% Eigenverantwortung.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Lucas-Cranach-Campus
Hochschule Coburg
Güterstr. 8
96317 Kronach
Berufsbegleitendes Studium