Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Fachabitur/Abitur
- Achtwöchiges Grundpraktikum, das spätestens bis zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters vollständig absolviert und nachgewiesen werden muss. Wenn Sie Ihr Praktikum erst zum Vorlesungsbeginn beenden können, legen Sie bitte für die Einschreibung eine vorläufige Bescheinigung des Betriebes vor. Das Grundpraktikum soll in allgemeine und konstruktive Zusammenhänge der Innenarchitektur einführen und kann zum Beispiel in den Bereichen Tischler, Zimmerer, Holzmechaniker, Betonstein- und Terrazzohersteller, Metallbauer, Bauzeichner, Raumausstatter, Schauwerbegestalter, Bühnentechniker, Mediengestalter, Polsterer, Maler, Lichttechniker, Restaurator und Ähnliches absolviert werden.
- Außerdem ist spätestens zu Beginn des fünften Fachsemesters einachtwöchiges Fachpraktikum nachzuweisen. Im Fachpraktikum sollen Tätigkeiten eingeübt werden, die für den Beruf der Innenarchitektin beziehungsweise des Innenarchitekten spezifisch sind, zum Beispiel in Planungsbüros für Architektur und Innenarchitektur, Entwurfsbüros der Innenausbaubetriebe und Einrichtungshäuser, Planungsabteilungen der Regierungs-, Kreis- oder Stadtverwaltungen sowie der Bahn- und Postverwaltungen, Planungsbüros für Möbel- und Produktdesign oder Institutionen für Bühnen- und Eventgestaltung.
Studienmodelle
- Bestehen aller Module der ersten drei Semester und von mindestens zwei Pflichtmodulen des vierten Semesters
- Nachweis eines Vertrages über eine Praxistätigkeit in einem fachlich geeigneten Unternehmen oder Büro
Das Bachelor-Studium Teilzeit ist modular aufgebaut und umfasst zehn Semester:
- vier Semester Vollzeit-Studium
- ein Praxissemester
- vier Semester Teilzeit, unterteilt in zwei Tage Studium und drei Tage Praxis im Büro/Unternehmen
- ein Semester Vollzeit Abschlussarbeit
Studien- und Praxisphasen wechseln wochentäglich nach einem Teilzeitschema ab, das zu Semesterbeginn jeweils für das gesamte Studiensemester verbindlich festgesetzt wird. Studienveranstaltungen finden an zwei Wochentagen und in besonderen Fällen auch am Samstag oder als Kompaktkurse statt (z. B. Exkursionen). Die Praxistätigkeit im Büro/Unternehmen soll 18 Wochenarbeitsstunden – und pro Semester eine Dauer von mindestens 15 Wochen – umfassen. Sie soll einschlägige Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen der beruflichen Praxis vermitteln und zum Verständnis von planerischen, technischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Zusammenhängen und von Wechselwirkungen der Betriebsabläufe beitragen.
Der Nachweis einer Praktikumsstelle ist zum Ende des vierten Semesters zu erbringen. Die Bewerbung für eine Praktikumsstelle ist von dem bzw. der Studierenden an das Büro/Unternehmen zu richten, welches nach Abstimmung mit der TH OWL einen Vertrag mit dem bzw. der Studierenden abschließt.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielseitig und kreativ
Die THOWL in Detmold ist eine echt tolle Hochschule mit vielen Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben. Besonders die Seminarbereiche sind ein Highlight: Es gibt ein Fotostudio, ein Farblabor, das wie ein offenes Atelier genutzt werden kann, und eine eigene Tischlerei, in der man nach einer Einführung selbstständig arbeiten darf. Egal, ob man allein oder mit Unterstützung an Projekten arbeitet – es wird immer Hilfe angeboten. Der Campus ist modern, grün und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr kreativ erfüllend
Meine Erfahrungen im Studiengang Innenarchitektur waren bislang sehr gut. Bis jetzt liegen die Schwerpunkte noch sehr in der kreativen Gestaltung, welche mir viel Spaß bereitet. Manchmal kann dies auch sehr stressig sein gerade wenn man mehrere Projekte gleichzeitig voranbringen muss, doch wenn diese dann abgeschlossen sind und man zurück schaut freut man sich immer. Manchmal kann es einem auch schwer fallen sich an Aufgaben anzupassen und auch mal seine Ideen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großer Praxisanteil
Es ist ein total toller Studiengang, da man ganz viel praktisch arbeitet und in Seminaren selbst Sachen ausprobieren und erfahren kann. Außerdem hat man die Möglichkeit später in vielen verschiedenen Bereichen zu arbeiten, oder sich auf unterschiedliche Sachen zu spezialisieren.
Die Module sind fast alle sehr spannend und Leute die gerne gestalten sind im Studiengang Innenarchitektur auf jeden Fall richtig aufgehoben. Vor allem in den ersten Semestern wird viel analog...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreative Köpfe sind hier richtig!
Das Studium der Innenarchitektur an der TH OWL gefällt mir bisher super.
Die Module sind sehr kreativ. Man lernt im ersten Semester vieles über Farben und ihre Wirkung; malen, zeichnen, entwerfen von Räumen und Orten.
Die Lehrkräfte an der Hochschule sind verständnisvoll und geduldig mit einem, wenn man mal Unterstützung benötigt oder überfordert ist mit dem Umfang an Abgaben.
Solltest du also ein Studium suchen, bei dem deine Kreativität...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Kreativ Campus Detmold
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Emilienstraße 45
32756 Detmold
VollzeitstudiumTeilzeitstudium