Studiengangdetails

Das Studium "Innenarchitektur" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1013 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
71% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
71%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Düsseldorf

Letzte Bewertungen

3.6
Julia , 08.11.2024 - Innenarchitektur (M.A.)
3.9
Anonym , 29.02.2024 - Innenarchitektur (M.A.)
3.6
Jamil , 23.10.2023 - Innenarchitektur (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Innenarchitektur Studium beschäftigst Du Dich mit der Planung und der Gestaltung von Innenräumen in Theorie und Praxis. Da Dich nach dem Abschluss sowohl öffentliche Einrichtungen und Unternehmen als auch Privatpersonen engagieren, ist Dein Einsatzgebiet als Innenarchitekt sehr abwechslungsreich. Auch die Aufträge können ganz unterschiedlich sein und reichen von einem neuen Beleuchtungskonzept für ein Wohnzimmer bis zum kompletten Innenausbau eines Museums.

Innenarchitektur studieren

Alternative Studiengänge

Architektur
Bachelor of Arts
Fachhochschule Kiel
Immobilien- und Facility Management
Bachelor of Science
FH Münster
Innenarchitektur
Master of Arts
Hochschule Trier
Architektur
Bachelor of Engineering
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Architektur
Bachelor of Arts
SRH University
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Weiterzuempfehlen

Innenarchitektur (M.A.)

3.6

Das Studium an der Pbsa macht an sich ziemlich viel Spaß. Jedoch sollte man sich vorher im Klaren darüber sein dass die Inhalte stark von einem traditionellen Innenarchitekturmaster abweichen und Themen wie Städtebau etc auch Teil des Studiums sind. Die Pbsa hat einen stark kreativ philosophisch Ansatz in vielen Bereichen, was Vor- und Nachteile haben kann. Inhalte und Methoden der wirklichen Berufspraxis werden eher weniger aufgezeigt. Dennoch sind viele der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Umstrukturierung erforderlich

Innenarchitektur (M.A.)

3.9

Das Gebäude der HSD ist gut ausgestattet und vorallem die Werkstätte und Fotolabore etc bieten viele Möglichkeiten des kreativen Arbeitens.
In der Realität klappt es aber häufig mit der Organisation in allen Bereichen nicht und vorallem das kreative Arbeiten in den Werkstätten etc leidet darunter.

Kein großer Unterschied zur Architektur

Innenarchitektur (M.A.)

3.6

Innenarchitektur stellen sich viele falsch vor
Das Studium umfasst trotzdem viel Architektur
Da man im Berufsleben auch immer mit Architekten oder ggf. anderen Gewerkschaften zusammen arbeitet, bereitet das Studium sehr gut drauf vor. Im großen und ganzen ist es eine super erfahren und bringt einen weiter.

Umstrukturierung nötig

Innenarchitektur (M.A.)

2.8

Der Masterstudiengang Innenarchitektur unterscheidet sich nur minimal vom Studiengang Architektur. Viele Kurse und Entwürfe werden sowohl von Innenarchitekt:innen und Architekt:innen belegt. Das innenarchitekturspezifische Angebot ist sehr gering. Dennoch ist der M.A. Abschluss Innenarchitektur aufgrund der eingeschränkten Bauvorlageberechtigung "weniger wert" als der M.A. Architektur.
Ich empfehle den Innenarchitektur Master nur für Studierende, die wegen ihres Bachelors oder BAföGs nicht den Master in Architektur machen können.

Die Möglichkeit, Theoriekurse und Entwürfe...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 4
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.4
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 17 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 71% empfehlen den Studiengang weiter
  • 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024