Vorheriger Bericht
1. Semester
Spannend und zeitaufwendig
Viele Lerninhalte, praxisorientiert, viele Exkursionen, guter Ruf und später auch sehr gute Chancen im Beruf. Ist aber auch sehr zeitaufwendig und teilweise sehr stressig. Während des Semesters muss größtenteils mitgearbeitet werden. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und nett sowie auch alle anderen Studenten. Nur Fragen und Trauen.
Die Motivation sollte beim Start hoch sein und man sollte auch sicher wissen, dass man Innenarchitektur studieren möchte, denn man kommt auch öfters im positiven und negativen Sinne an seine Grenzen.
Die Motivation sollte beim Start hoch sein und man sollte auch sicher wissen, dass man Innenarchitektur studieren möchte, denn man kommt auch öfters im positiven und negativen Sinne an seine Grenzen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online Vorlesungen, Hygienekonzepte, Anpassung an aktuelle und regionale Regeln, durchdachte Prüfungen, gute Organisation.
Lisa hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.50% meiner Kommilitonen müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.53% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 71% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 90% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.Auch 69% meiner Kommilitonen haben hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.42% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 59% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.54% meiner Kommilitonen sagen aus, dass nur manche Dozenten ihre Skripte online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 77% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 50% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 100% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.Auch 54% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.45% meiner Kommilitonen nutzen nur die Semesterferien für einen Studentenjob.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kannAuch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 81% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 73% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 100% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 69% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.89% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.