Studiengangdetails

Das Studium "Ingenieurpädagogik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 725 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Landshut
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Landshut

Letzte Bewertungen

4.7
Jona , 23.04.2023 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
1.3
Anonym , 17.01.2023 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
1.0
Anonym , 07.12.2022 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

Alternative Studiengänge

Ingenieurpädagogik Maschinenbau Lehramt
Bachelor of Engineering
Hochschule Zittau/Görlitz
Infoprofil
Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) Lehramt
Bachelor of Engineering
Hochschule Aalen, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Infoprofil
Ingenieurpädagogik
Bachelor of Engineering
HoMe - Hochschule Merseburg
Informatik/Wirtschaft (Ingenieurpädagogik) Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Freiburg, Hochschule Offenburg
Ingenieurpädagogik - Höheres Lehramt an beruflichen Schulen Lehramt
Master of Science
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Hochschule Aalen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Zusammenhalt/Motivation

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

4.7

Geduldige und lehrmotivierte Dozenten.
Überdurchschnittlich kollegiale Kommilitonen und Verantwortliche für den Studiengang . Gute Balance von Technik- und Pädagogikkompetenz. Besten Voraussetzungen um eines Tages gut aufgestellt für einen Lehrberuf (Berufliche Bildung, Verbeamtung möglich) als auch für eine Anstellung als Ingenieur zu sein. Zusätzlich geeignet für IT, Mathematik oder Physik interessierte. Sichere Arbeitszukunft wird in Aussicht gestellt.

Nicht zu empfehlen!

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

1.3

Wer Lehramt für die Berufsschule studieren will, sollte dies an der TUM durchziehen.

Wer Maschinenbau studieren will, sollte das an besseren Hochschulen im Umfeld tun, die Lehrmethoden und Themen sind sehr veraltet, man lernt nichts was man für den aktuellen Arbeitsmarkt benötigen kann, die Dozenten spielen hier Semester für Semester Ihren veralteten Stiefel runter und setzen Ihren Willen durch.

Eine Mischung aus beiden führt nur zu Problemen. Von...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

1.0

Planung und Umsetzung ist als mangelhaft zu bewerten. Prüfungstermine werden erst sehr spät ausgegeben. Das selbe gilt für den Semesterplan. Prüfungen sind chaotisch gelegt, sodass mehrere Prüfungen am selben bzw. darauffolgenden Tag stattfinden.
Häufig hat man das Gefühl Dozenten und Hochschulleitung haben kein Interesse an deinem Bestehen.

Ein Studiengang, der seinen Zweck erfüllt!

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

3.7

Durch den Maschinenbau-Teil erhält man beim Abschluss den Bachelor of Engineering, wozu man in der Lage ist in die Industrie zu wechseln oder den Master anzustreben. Der Pädagogik-Teil bietet Abwechslung, einen Einblick in die Lehrerwelt, bereitet einen also gut auf das Lehramtsstudium vor, und gibt einen durchaus Wissen fürs Leben mit. Die Entscheidung, ob man anschließend den Master im Lehramt macht steht einem somit frei und die Zukunft ist nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 10
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 2
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023