Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Lehramt an berufsbildenden Schulen oder Karriere im Ingenieurwesen: Der Studiengang Ingenieurpädagogik verbindet ein Ingenieurstudium (wahlweise in Maschinenbau oder Elektro- und Informationstechnik) mit einer grundlegenden Ausbildung in Pädagogik und Sozialwissenschaften. Durch den Bachelorabschluss B.Eng. stehen den Studierenden im Anschluss alle Wege als Ingenieur / Ingenieurin oder als Lehrkraft an beruflichen Schulen offen. Dabei ist der Bedarf an Lehrkräften für berufsbildende Schulen in technischen Fächern nach wie vor sehr hoch.

Da technische Zusammenhänge immer komplexer werden, ist zudem eine gute Kommunikationsfähigkeit auch im Ingenieursbereich sehr wichtig. Absolventen und Absolventinnen der Ingenieurpädagogik mit ihren Kenntnissen im pädagogischen Bereich sind daher dafür prädestiniert, technische Zusammenhänge zu vermitteln, sei es in der Fort- oder Weiterbildung von Mitarbeitenden in einem Betrieb oder bei der Einweisung von Kundinnen und Kunden.

Letzte Bewertungen

5.0
Tobias , 20.03.2025 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
3.7
Jonas , 16.03.2025 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
4.9
Josef , 17.06.2024 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
4.1
Andreas , 28.02.2024 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)
4.7
Benjamin , 17.02.2024 - Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang Ingenieurpädagogik besteht aus sechs theoretischen Semestern und einem praktischen Studiensemester.

Dabei umfasst das Studium drei Themenblöcke:

  1. Berufliche Fachrichtung (wahlweise Elektro- und Informationstechnik oder Metalltechnik)
  2. (Berufs-)Pädagogik / Sozialwissenschaften
  3. Unterrichtsfach (aktuell wahlweise Informatik, Mathematik oder Physik
Voraussetzungen
  • Interesse an den Inhalten eines Ingenieurstudiums der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus, an einem weiteren MINT-Fach und an pädagogischen Grundlagen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Motivation zur Vermittlung technischer Sachverhalte
  • Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife oder entsprechende berufliche Qualifikation, kein Abitur notwendig)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website

Ingenieurpädagogik, was ist das genau und was kann ich damit machen? Immanuel lüftet das Geheimnis um seinen Studiengang und erzählt uns, warum er sich genau dafür entschieden hat.

Hier anhören!

Quelle: Hochschule Landshut

Videogalerie

Studienberater
Kerstin Dempf
Studienberatung
Hochschule Landshut
+49 (0)871 506444

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Bestes Studium

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

5.0

Mein Studium ist durchweg von positive Erfahrung geprägt. Besonders hervorzuheben ist die außerordentliche Studierendenfreundlichkeit der Dozierenden. Sie begegnen den Studierenden auf Augenhöhe, nehmen sich Zeit für Fragen und Anliegen und schaffen eine unterstützende Lernatmosphäre.

Auch die Studiengangsleitung setzt sich mit viel Engagement für das Wohl der Studierenden ein.

Ingenieurpädagogik bereitet gleichermaßen auf den Beruf des Ingenieurs sowie des Berufsschullehrers vor. Besonders im Vergleich zu einem reinen Maschinenbau-Studium überzeugt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studium mit einer Vielzahl an Möglichkeiten

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

3.7

Interessanter Studiengang, der eine große Auswahl an späteren Berufsperspektiven bietet. Lehramt, Weiterbildungsabteilungen, Ingenieurtätigkeit, Masterstudium in den Fachbereichen.
Aufgebaut in Maschinen-/Elektrotechnikbaumodule - die teils altmodisch, teils aktuell geprägt sind - und Ingenieurpädagogikmodule (Zweitfach/Pädagogik). Das Besondere sind die Ingenieurpädagogik spezifischen Module: diese finden in studentenfreundlichen, kleinen Vorlesungen mit persönlicher Betreuung statt. Die Professoren sind stets hilfsbereit und versuchen die Vorlesungen vorbereitend fürs Lehramt und die pädagogische, persönliche Entwicklung auszurichten, anstatt stumpfe Theorie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Berufung gefunden

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

4.9

Mir wurde schon im ersten Semester klar, dass der Studiengang a sollte das richtige ist für mich. Durch vieleverschiedene Einblicke in die Wirtschaft aber vor allem in den Lehrberuf erleichtern es mir ungemein, bald ein guter Lehrer zu werden. Auch die Praxisorientierung mit Praktias beginnt früh um so beste Einblicke in den Schulalltag zu bekommen.

Sehr zu empfehlen

Ingenieurpädagogik (B.Eng.)

4.1

Gute Alternative zum beruflichen Lehramt. Gibt eine Auswahl an Zweitfächer wie Informatik, Mathematik und Physik. Dozenten und Professoren sehr bemüht anständige Vorlesungen zu halten und immer Hilfsbereit. Keine direkten rauswerfen Prüfungen und rund um zu empfehlen !

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 33 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025