Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Zukunftsorientierter Studiengang

Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.4
Der Studiengang bietet Raum für theoretisches philosophieren sowie praktischer Anwendung um sich weitere Kenntnisse konkret anzueignen. Man wird jedoch nicht allzu sehr an die Hand genommen und ist auch selber dafür verantwortlich, auch möglichst viel aus den Veranstaltungen mitzunehmen. Die Lehrpersonen schätzen Mühe und sind offen für konstruktive Kritik. Manche Orientierung ist noch ausbaufähig, an der Stelle ist Studi-Zusammenhalt unverzichtbar. Insgesamt ist zu spüren, dass alle (also Studis und Lehrende) an einer stetigen Verbesserung des noch recht neuen Studiengangs stark interessiert sind.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Miriam hat 1 Frage aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.6
Hannah , 14.03.2025 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
3.0
Sarah , 01.07.2024 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
3.9
Peter , 23.04.2024 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
3.6
B. , 25.01.2024 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
3.3
Sarah , 05.01.2024 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
2.2
Timo , 16.09.2023 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
3.6
David , 15.02.2023 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)
3.9
Sarah , 11.04.2022 - Transforming Digitality (TRADY) (M.A.)

Über Miriam

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Derendorf
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.03.2025
  • Veröffentlicht am: 12.03.2025