Angewandte Informationstechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Informationstechnik" an der staatlichen "Technische Hochschule Lübeck" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Lübeck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 343 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Zukunftsweisender Master mit viel Know-How
Der Master Studiengang mit seinen vielen zukunftsweisende Kursen ein Zukunft verweisen des Folge Studium. Die engagierten Professoren können mit ihrem großen Know-How viel Wissen auch zwischen den Zeilen vermitteln.
Ein persönlicher Draht zu den Professoren und kleine Kurse führen hier einer hohen Lernqualität.
Diese wurde in den letzten Jahren noch weiter ausgebaut und ist gut betreut.
Meine Erfahrungen
Kann’s empfehlen, ich hab hier bereits meinen Bachelor gemacht, und ich wollte nur den Titel abholen. Dies geht hier ganz gut. Professoren sind kompetent und nett, man hätte allerdings die Themen anders wählen können. Es ist doch recht langweilig meistens.
Sehr lastig an Informatik
Ich habe mit dem Masterstudiengang bisher nur gute Erfahrung gemacht. Dieser Studiengang ist deutlich einfacher als mein Bachelorstudiengang an der selben Hochschule, welches sehr willkommen ist. Die Professoren sind sehr nett und helfen wo sie können.
Ob gut oder schlecht habe ich weder Professoren noch Kommilitonen seit Anfang 2020 gesehen, keine Ansteckungsgefahr.
Viele Technik Freunde und Programmation von Software
Ich habe viel über Computer gelernt , programmiert, neue Technik Freunde gefunden etc. Außerdem habe ich mich gut mit den Professoren und Dozenten verstanden sie sind streng aber nett. Insgesamt kann mann sagen es ist die beste Hochschule in Lübeck.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter