Informationstechnologie (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informationstechnologie" an der staatlichen "Berufsakademie Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.9 Sterne, 82 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Informationstechnologie - Medieninformatik
Die Studieninhalte sind recht interessant. Einige Dozenten sind sehr bemüht, ihre Inhalte (auch online) gut zu vermitteln, andere gar nicht. Das duale Studiensystem ist sehr anstrengend, aber auch interessant. Das Gehalt ist ein großer Vorteil, Nachteile sind die vorgeschriebene Studienzeit von 3 Jahren und die Vermittlung der Inhalte in der Hälfte der Zeit.
Sehr gutes und interessantes Studium
Das Studium ist von der Uni sehr gut durchgeplant. Auch das spontane home schooling hat super funktioniert. Die Prüfungen waren natürlich anspruchsvoll aber als duales Studium welches einem ja auch ganz andere Finantielle Mittel bietet auf jeden Fall zu empfehlen.
Entspanntes lernen
Dir ja ist ja eine duale Hochschule, also ein Semester besteht zur Hälfte aus lernen in der Uni und 50% beim praxispartner arbeiten. Vorteil: man bekommt ein ganz gutes Gehalt. Nachteil: Man muss den theoretisch den ganzen Stoff schaffen was man an anderen Unis in der doppelten Zeit lernt.
Die Profs sind alle ganz nett und wollen, das man so gut wie möglich auf die Klausuren vorbereitet ist.
Also...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles top geregelt.
Interessanter Studiengang
Ich studiere nun im 1. Semester Medieninformatik an der BA Dresden und abgesehen davon, dass die Berufsakademie sehr viel moderner als andere Unis ist, sind bislang auch die Themen des Studiengangs sehr interessant. Bislang hab ich noch nichts bereut, denn es ist die perfekte Schnittstelle zwischen Informatik und Medien. Lediglich die Dozenten sind größtenteils im Rentenalter, was meiner Meinung nach leider schade ist, aber bislang sind alle sehr freundlich. Mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter