Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
- Think IT. Code IT. Do IT.
- Die Studieninhalte
- Informatik an der Westfälischen Hochschule
- Deine Berufsaussichten
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert immer schnellere und komplexere Programme und Softwaresysteme, die mit zunehmenden Anforderungen Schritt halten müssen. Das reicht von intelligenten Algorithmen, die menschliche Entscheidungen nachahmen können, bis hin zu Mikrocomputern, die automatisiert komplexe Maschinen und Anlagen steuern.
In der Informatik geht es darum, passgenaue Software zu entwickeln und über den gesamten Lebenszyklus zu begleiten, um die Herausforderungen, die eine digitalisierte Welt mit sich bringt, gewinnbringend zu lösen.
Informatik als Studienfach ist nicht umsonst so beliebt. Das Berufsfeld ist vielfältig, abwechslungsreich, innovativ und zukunftsorientiert. Und das zeigt sich bereits im Studium. Die ersten drei Semester des Bachelorstudiengangs Informatik bieten eine solide und praxisnahe Informatik-Grundausbildung, die zum Beispiel Mensch-Computer-Interaktion, Softwaretechnik und Datenbanksysteme enthält. Nach dieser Grundausbildung sind unsere Studierenden bereits in der Lage, komplexe Systeme für unterschiedlichste Anwendungsbereiche zu entwickeln. In der späteren Spezialisierung gibt es eine große Anzahl an Wahlpflichtmodulen, in denen ihr euch – ganz nach euren Vorlieben – mit Themen wie zum Beispiel Robotik, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder Software-Design beschäftigen könnt.
Da das Informatik-Studium so beliebt ist, gibt es viele Studiengänge in diesem Bereich. Der Grund, warum du dich für ein Studium an der Westfälischen Hochschule entscheiden solltest ist, dass wir dir verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten bieten. Nach einer gemeinsamen Grundausbildung in der Informatik, stehen dir eine Vielzahl von Wahlmodulen zur Verfügung, mit denen du deinen individuellen Schwerpunkt wählen kannst.
Die Theorie lernst du in kleinen Gruppen mit persönlicher Unterstützung durch die Lehrpersonen und die praktische Umsetzung mit interessanten Projekten in modernen Laboren und PC-Pools.
Nach dem Bachelorstudium hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich z.B. für ein weiterführendes Masterstudium entscheiden. Neben dem Master Informatik stehen dir bei uns auch Masterstudiengänge in Internet-Sicherheit, Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik zur Verfügung.
Alternativ kannst du natürlich auch direkt in den Beruf einsteigen. Hier hast du – je nach Spezialisierung und persönlichem Interesse – vielfältige Zukunftsmöglichkeiten in kleinen, mittleren und großen IT-Unternehmen. Und mit einer guten Idee kannst du vielleicht auch dein eigenes Start-Up gründen.
Interessant mit steiler Lernkurve
Wenn man an dem Studienfach Interesse zeigt und motiviert ist, die Inhalte zu erlernen, dann ist das Studium eine coole Zeit. Die ersten beiden Semester bilden eine Grundbasis und sind nicht immer hoch interessant und einfach. Wenn man diese jedoch durchsteht, kommen viele spannende Projekte, an denen man gemeinsam arbeiten kann, auf einen zu.
Manchmal hat man dadurch sehr volle Wochen, aber mit der Zeit investiert man auch gerne private...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zwar fehlte der persönliche soziale Austausch, welcher aber nicht der Hochschule zuzuschreiben ist.
Auch nach den Lock-Downs wurden die Vorteile von Online-Unterricht in den normalen Studienalltag integriert( bspw. Videovorlesung, Lernplattformen und Liveübertragung).
Interessen interessant studieren
Mit kompetenten Dozenten, die den Stoff wirklich gut rüber bringen können und modernen Lernmitteln, die man sowieso schon ständig nutzt, wie Laptops oder Handys, ist es gut möglich seine Interessen zu studieren. Der Aufwand ist verständlich, nicht zu viel, nicht zu wenig.
Wille etwas zu tun
Es gibt an sich viele Plätze in den Hörsälen. Die Dozenten und Professoren sind nett, lustig und immer bereit fragen zu beantworten!
Der studienverlauf ist durchdacht und der Inhalt ist aufeinander bauend. Es ist aber definitiv ein Fach in dem man die Willenskraft haben muss. Man muss privat viel nacharbeiten.
Leichter Einstieg ins Studium & viele Möglichkeiten
Der Einstieg ins Studium war unkompliziert und man bekommt alles sehr gut beigebracht! Die Dokumente werden online hochgeladen, sodass man alles jederzeit nachholen kann und an Ausstattung fehlt auch nichts. Auch das lernen an sich läuft echt gut! Die Dozenten sind immer für einen da und wenn man erwas nicht verstanden hat, kann man sich immer Hilfe suchen. Es gibt verschiedene Gruppen, wo man sich mit anderen austauschen und zusammen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Gelsenkirchen
WH - Westfälische Hochschule
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
VollzeitstudiumDuales Studium