Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Genau das Richtige für mich
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Man hat immer wieder von Lehrern und Eltern Sachen über die Uni gehört, aber was ich dort kennenlernen durfte waren sehr nette Dozenten, welche sich auch für jede Frage Zeit genommen haben diese zu beantworten. Manche haben vor Weihnachten auch Süßigkeiten ausgeteilt oder Ähnliches. Die Vorlesungen waren immer pünktlich und gut strukturiert und vor allem nachvollziehbar. Trotzdem waren die Vorlesungen auch immer lustig sodass ich mich immer auf sie gefreut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jedoch soll wohl trotzdem alles relativ reibungslos geklappt haben und ich hab viel positives gehört.
Digital Präsent
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Fast alle Veranstaltungen stehen digital zur Verfügung und stehen einem selbst nach der Veranstaltungen zur Verfügung. Die Organisation ist prima gelöst, obwohl es in Anfängerkursen um die 600 Studierenden sind. Die Tutoren sind hilfsbereit und Antworten schnell bei Fragen.
Gute Erfahrungen
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Gute Ausstattung und gutes digitales Lernen. Außerdem gab es Vorveranstaltungen die in die Programmierung einführen sollten, welche sehr hilfreich waren, um gut in den Studiengang einsteigen zu können. Die Lerngruppen für den Übungsteil wurden sehr gut koordiniert.
Für Lehramt noch ausbaufähig
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Leider war mein Studiengang nicht im Unisystem vorhanden und sorgte für sehr viel Verwaltungsaufwand und Überforderung seitens der Dozenten.
Die didaktischen Veranstaltungen sind Gold wert und die Repetitorien haben ideal auf die Staatsprüfung vorbereitet!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter