Informatik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Trier" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 723 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Solides Grundwissen und erweiterte Programmierung
Informatik (B.Ed.) Lehramt
Sehr guter Studiengang, leider zu wenige Studenten für Informatik Lehramt. Die Themen sind sehr gut gewählt und meistens gut gerklärt. Die Uni Grier an sich ist sehr persönlich, da die einzelnen Fächer gut unterteilt sind so kann man seinen Professor doch noch etwas mehr kennenlernen als normalerweise. Der Studiengang Informatik besteht im ersten Semester hauptsächlich aus Programierung und Erweiterter Mathematik und Mengenlehre dadurch bekommt man leider dierekt eins der schwersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll
Informatik (B.Ed.) Lehramt
Die Aufgaben und Lehrveranstaltungen dind schon anspruchsvoll vor allem für Neueinsteiger die keine schulischen Vorkenntnisse in Informatik haben.
Plätze sind ausreichend vorhanden, da die Vorlesungen präsent und digital angeboten werden. Der Hörsaal, in dem die Vorlesung stattfindet ist auch ausreichend groß.
Die Räume in denen die Übungen stattfinden sind leider ein wenig eng und nicht geeignet für größere gruppen ( > 20 Personen).
Gut organisiert
Informatik (B.Ed.) Lehramt
Der Informatik Fachbereich ist gut organisiert und man bekommt schnelle Hilfe, wenn man sie benötigt.
Die Veranstaltungen sind durchdacht und gut strukturiert.
Vorlesungen und Skripte bekommen wir zeitnah bereit gestellt um sie auch parallel zu den Vorlesungen verwenden zu können.
Übungsleiter*innen sind immer freundlich und für alle Fragen offen.
Dennoch bekommt man die Möglichkeit, sich auf dem campus aufzuhalten und Mensa und Bibliotheken zu nutzen. Was ich auch sehr wichtig finde.
Jedoch sind die Professoren sehr unterschiedlich, was Vorlesungen und Übungen, sowie Abgaben betrifft, was alles unnötig durcheinander macht.
Da wäre ein einheitlicher Ansatz besser.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter