Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 886 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Freude am Lernen
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Nur positive Erfahrungen, die meisten Dozenten wissen was sie machen und haben eine gute Art ihr Wissen zu übermitteln. Zum lernen üben und wiederholen von übermittelten Stoff. Dozenten weisen auch stetig darauf hin wie wichtig es ist Lerngruppen zu bilden und gestatten auch das gemeinsame abgeben von Hausaufgaben.
Schwer aber sehr interessant
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium ist schwer, aber die Inhalte sind sehr interessant. Allgemein bekommt man sehr viel Theorie als Inhalt, also eher die Grundlagen und Konzepte zum Planen von Software als das eigentliche Programmieren. Die Fachdidaktik mit den schulrelevanten Verbindungen schafft eine Verknüpfung von Informatik und den Schulen. Hinweise, Konzepte, Methoden und Strukturen helfen bei der Planung von Unterricht.
Leider sind viele Elemente im Studium nutzlos in der Schule, weil sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es war vorher schon einiges online verfügbar.
Nicht empfehlenswert wenn möglich andere Uni
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Es ist alles sehr alt eingesessen und rückschrittig. Das Mentoring leiten einen jedoch gut ins Studium ein und die Clubs sind auch in Ordnung. Das Studieren ist allerdings schwer und eintönig gestaltet. Die Studiumsplattform studip ist ziemlich gut und die Öffis sind auch ganz passabel.
Interessantes Studium
Informatik (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium Informatik-Lehramt hat hauptsächlich die Inhalte eines Bachelorstudiums uns umfasst zusätzlich didaktische Themen. Die Fachdidaktik wird spannend präsentiert und hauptsächlich von einem Dozenten, welcher der Studienfachberater ist, angeboten. Die Themen der Fachwissenschaft sind im großen uns ganzen interessant, auch wenn einige Themen keinen direkten Bezug zur Schule haben.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter