Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 40 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1462 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Erfahrung trotz manchmal unpraktischer Lehre
Die Lehre ist gut durchdacht, die Dozentin kompetent. Jedoch mangelt es leider an prsktsicheren Theorie Beispielen. Die theoretischen Wissensinhalte werden leider nicht anschaulich erklärt sondern theoretisch nur kurz behandelt. Damit die Vorlesungen relativ trocken und etwas überfordernd. Man gewöhnt sich aber dran.
Auch Home Office ist möglich
Habe gerade erst angefangen mit dem Informatik Studium, bin aber jetzt schon sehr zufrieden mit der Universität. Da ich nicht gerne in die Uni fahre und lieber von zuhause aus lerne, ist es mir wichtig, dass das Angebot Online zu lernen sehr gut ist. Genau das ist es, ich kann problemlos Online alle Vorlesungen schauen und auf alle Materialien zugreifen.
Interessant für uninteressante an der IT
Es ist dder beste Studiengang für Einsteiger in die IT-Welt. Ich selbst hab/hatte keine Probleme einzusteigen und bin mittlerweile erfolgreich im dritten Semester. Zurzeit habe ich nur eine Klausur nicht bestanden und diese ist Mathematik 1. ich hoffe diese bestehe ich auch noch
Kommt sehr auf den Kurs drauf an
Einige Kurse sind echt gut.
Einige Kurse sind sehr veraltet und schlecht rübergebracht. Gerne sagt auch ein Prof mal, dass gesamte Thema kann man so gar nicht unterrichten.
Wahlpflicht Veranstaltungen sind auch gerne mal ungünstig gelegt, sodass sie entweder in gar keinem Semeste in Regelstudienzeit besucht werden könnten oder man kann nur uninteressante Wahlpflicht belegen.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter