Informatik (B.Sc.)
Wie man komplexe Systeme bauen kann
Zwei Kursen sind besonders gut. Auf eine wir haben mit Java und Spring Boot riesiges App für Tankstelle gebaut. Und uaf Cloud Computing wir haben gelernt wie man kann verschiedene große Systeme auf Microservice Teilen un separat in Cloud(AWS) deployen.
Aber es gibt einige Veranstaltungen, die z.B. nur Vorlesungen gehen mit dem Buch und das was.
Prüfungen ist leichter, aber Vorbereitung ist schwieriger
Beratung und Organisation grauenvoll, Inhalte durchmischt
Schlechte Beratung, keine Verfügbarkeit der Studienberatung zu den Sprechzeiten, wenige spezifische Informationen online, unnötige Regeln, die es Studenten die von anderen Universitäten kommen schwer machen. Inhaltlich gut, dass man sich vollkommen frei heraussuchen kann, in welche Richtung man gehen will.
Anspruchsvoll, aber sehr lohnenswert
Die TUD stellt kompetente Lehrkräfte und bietet interessante Module, bei denen man gegen Ende des B.Sc eine relativ große Auswahl frei selber wählen kann. Naklar ist das Studium auch sehr hart und an manchen Stellen gibt es auch mal das ein oder andere Organisationsproblem, aber alles in allem kommt man ohne riesige Probleme durch. Wer von Anfang an ein wenig Eigeninitiative zeigt sollte die Module auch packen, aber von nichts...Erfahrungsbericht weiterlesen
Förderung durch die Lehrveranstalter
Auch, wenn ich bisher noch nicht einmal das zweite Semester abgeschlossen habe, kann ich bereits sagen, dass mir das Studium der Informatik an der TU Dresden gefällt. Die fordernden Inhalte, die das Studium spannend, aber auch recht schwierig gestalten, werden dank der guten Tutoren und Übungsleiter leichter verständlich.
wichtige Laborpraktika werden versucht als Präsenzveranstaltung durchzuführen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter