Informatik (B.Sc.)
Anfangs zufrieden, dann immer größere Enttäuschung
Die Semestereinführung im Jahre 2015 lief ganz normal und stattlich ab. Bis zu diesem Zeitpunkt dachte man noch man hätte eine reale Chance. Aber nach Ende des 1.Semesters und zur Hälfte des 2. Semesters war mir klar ich bin in Dresden an der TU an der falschen Einrichtung. Die Studieninhalte mögen zwar sehr toll und interessant wirken aber deren Umsetzung lässt sehr sehr viel Raum zur Kritik zu. Ich empfehle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das ist nicht Informatik sondern Mathe!
Also ich habe mich im WS2015/16 dort eingeschrieben in der Hoffnung viel über die Computer und das Programmieren zu lernen und zu erfahren. Ich bin schwer enttäuscht worden!
Nur überflüßig und ünnötig viel MATHEMATIK(!!!) und das nur weil es keinen NC gibt und die Mathematik bewusst(!!!) zum aussortieren genutzt wird ! Also ihr wollt Informatik studieren? Dann aber nicht an der TU Dresden - denn da studiert ihr Mathematik mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvolle Mathematik, Versuch der Praxisnähe
Bereits im ersten Semester finden anspruchsvolle Mathevorlesungen statt, was sogar Mathematikstudenten uns bestätigen. Der Versuch zur Praxisnähe ist definitiv da, aber könnte ausgebaut werden, nur eine Doppelstunde Praxis an Geräten ist im Wochenplan enthalten, dafür gibt es am Ende des Semesters aber ein Praktikum (leider in der vorlesungsfreien Zeit).
Sehr viel Arbeit, aber eine Menge Spaß
Tag zu Tag geht man in die Universität und findet für sich etwas neues und interessantes, obwohl manche Sachen ungeheuerlich schwer sind, findet man immer Hilfe von verschiedenen Seiten (Professoren, Tutoren, Kommilitonen). Die Fakultät ist sehr gut ausgestattet, es gibt alles, was man fürs erfolgreiche Studium braucht, man bekommt sogar nach dem ersten Semester während dem Praktikum Roboter die über 400 Euro Kosten.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter