Studiengangdetails

Das Studium "Informatik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1594 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund

Letzte Bewertungen

4.0
Adrian , 17.10.2022 - Informatik (M.Sc.)
3.7
Thilo , 07.11.2021 - Informatik (M.Sc.)
3.0
Boris , 12.03.2021 - Informatik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Informatik Studium gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Kein Wunder, sind Informatiker doch in beinahe allen Branchen gefragte Fachkräfte und vielseitig einsetzbar. Informationstechnologie durchdringt mittlerweile unser alltägliches Leben und ist in immer mehr Gegenständen zu finden. Ein Informatik Studium bereitet Dich somit auf die Arbeit in einem zukunftsstarken und wachsenden Wirtschaftszweig vor.

Informatik studieren

Alternative Studiengänge

Informatik
Bachelor of Science
Uni Würzburg
Informatik
Bachelor of Science
TH Bingen
Informatik
Master of Science
BTU Cottbus-Senftenberg
Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT)
Master of Science
Hochschule Mittweida
Mobile Computing
Bachelor of Science
Hochschule Hof
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Durchhaltevermögen und soziale Kontakte

Informatik (M.Sc.)

4.0

Meine Äußerung bezieht sich nicht nur auf das Informatik Studium, sondern auch auf ein allgemeines Studium. Das Studium hat mich vor allem belehrt, dass man soziale Kontakte knüpfen sollte und das Studium nicht als alleiniger antreten sollte. Dadurch fällt es einem leichter mit dem Stoff klarzukommen. Auch sollte man das Studium nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern aktiv nacharbeiten so wie es einem von den Professoren strengst geraten wird.

Auf Professorenwahl achten

Informatik (M.Sc.)

3.7

Von den Professoren stark abhängig. Einige haben die Digitallehre sehr gut umgesetzt andere nur Vorlesung ohne Aufzeichnung gehalten. Es gibt extra Lehrräume für die Informatik, welche man sich mieten kann. Das Angebot der Kurse schwankt zwischen den Semestern, wenn man das im Hinterkopf hat klappt es gut.

Nur Theorie, kaum relevante Praxis. Bereue es

Informatik (M.Sc.)

3.0

Grundlegend scheint der Fachbereich Informatik im Master sehr breit gefächert zu sein, wodurch für jeden Studieninteressierten eine optimale Mischung der Inhalte, passend zu den jeweiligen Interessen, vertreten sein sollte. In der Realität werden allerdings von den theoretisch ca. 70 Fächern nur um die 10 Stück pro Semester angeboten, die sich meistens alle 2-4 Semester im Turnus wiederholen. Hier sollte man sich vorher informieren, was auch tatsächlich stattfinden wird. Einige dieser...Erfahrungsbericht weiterlesen

Engagierte Dozenten & moderne Räumlichkeiten

Informatik (M.Sc.)

4.4

Jeder Student hat die Möglichkeit sich Lernräume zu reservieren und zu nutzen. Die Auswahl der Vorlesungsinhalte ist breitgefächert und es gibt viele Wahlmöglichkeiten. Der Praxisanteil ist allerdings noch ausbaufähig. Insgesamt gefällt mir mein Studium an der TU Dortmund sehr gut und ich würde es weiterempfehlen!

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023