Informatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1594 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Durchhaltevermögen und soziale Kontakte
Meine Äußerung bezieht sich nicht nur auf das Informatik Studium, sondern auch auf ein allgemeines Studium. Das Studium hat mich vor allem belehrt, dass man soziale Kontakte knüpfen sollte und das Studium nicht als alleiniger antreten sollte. Dadurch fällt es einem leichter mit dem Stoff klarzukommen. Auch sollte man das Studium nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern aktiv nacharbeiten so wie es einem von den Professoren strengst geraten wird.
Auf Professorenwahl achten
Von den Professoren stark abhängig. Einige haben die Digitallehre sehr gut umgesetzt andere nur Vorlesung ohne Aufzeichnung gehalten. Es gibt extra Lehrräume für die Informatik, welche man sich mieten kann. Das Angebot der Kurse schwankt zwischen den Semestern, wenn man das im Hinterkopf hat klappt es gut.
Nur Theorie, kaum relevante Praxis. Bereue es
Grundlegend scheint der Fachbereich Informatik im Master sehr breit gefächert zu sein, wodurch für jeden Studieninteressierten eine optimale Mischung der Inhalte, passend zu den jeweiligen Interessen, vertreten sein sollte. In der Realität werden allerdings von den theoretisch ca. 70 Fächern nur um die 10 Stück pro Semester angeboten, die sich meistens alle 2-4 Semester im Turnus wiederholen. Hier sollte man sich vorher informieren, was auch tatsächlich stattfinden wird. Einige dieser...Erfahrungsbericht weiterlesen
Engagierte Dozenten & moderne Räumlichkeiten
Jeder Student hat die Möglichkeit sich Lernräume zu reservieren und zu nutzen. Die Auswahl der Vorlesungsinhalte ist breitgefächert und es gibt viele Wahlmöglichkeiten. Der Praxisanteil ist allerdings noch ausbaufähig. Insgesamt gefällt mir mein Studium an der TU Dortmund sehr gut und ich würde es weiterempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter