Kurzbeschreibung
Dieser Studiengang vermittelt dir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem zukunftsorientierten Gebiet der künstlichen Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence). Du lernst, wie man maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere fortschrittliche Technologien einsetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und intelligente selbstlernende Systeme für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu entwickeln und anzuwenden.
Studiengangdetails
1. Semester:
- Einführungsprojekt
- Programmierung 1
- Einführung in die Informatik 1
- Mathematik 1
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 1
2. Semester:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Programmierung 2
- Einführung in die Informatik 2
- Mathematik 2
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 2
3. Semester:
- Maschinelles Lernen 1
- Optimierungsverfahren
- Sprach- und Textverstehen
- Deduktive Systeme
- Ethik und Recht für KI
4. Semester:
- Maschinelles Lernen 2
- Software Engineering und Projektmanagement
- Bildverstehen
- Big Data-Technologien und -Architekturen 1
- Seminar Künstliche Intelligenz
5. Semester:
- Vorbereitendes Praxisseminar
- Praktikum
- Nachbereitendes Praxisseminar
6. Semester:
- Maschinelles Lernen 3
- Verteilte Künstliche Intelligenz
- Big Data-Technologien und -Architekturen 2
- Fachwissenschaftl. Wahlpflichtmodule zu KI-Anwendungen
- Projekt
7. Semester:
- IT-Security
- Fachwissenschaftl. Wahlpflichtmodule zu KI-Anwendungen
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Gründertums
- Seminar Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit
Studienmodelle
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Aktuell ist der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt, die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das THI-Bewerberportal online.
Inhalte des Studiengangs umfassen unter anderem Mathematik, Statistik, Programmierung, maschinelles Lernen, Bild- und Spracherkennung und Big Data Technologien. Du wirst verschiedene Programmiersprachen und Algorithmen kennenlernen, die es dir ermöglichen, komplexe Systeme zu entwerfen und zu implementieren. Außerdem wirst du mit neuronalen Netzen und Deep Learning arbeiten, um intelligente Systeme zu trainieren und zu optimieren.
Während deines Studiums kannst du dich auf bestimmte Anwendungsbereiche der KI spezialisieren, wie beispielsweise Computer Vision, Natural Language Processing, Medizin oder Robotik. Auch ethische Aspekte und gesellschaftliche Auswirkungen von KI werden diskutiert, wie zum Beispiel die Verantwortung von KI-Systemen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Du wirst lernen, wie man KI-Systeme so gestaltet, dass sie sicher und zuverlässig sind.
Videogalerie
Akkreditierungen

Deutscher Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
Social-Web
Einzigartiges Fach und motivierte Studierende
Ich kann den Studiengang sehr weiterempfehlen. Die Mischung aus motivierten Studierenden, engagierten Professoren, die mit ihrer Forschung auf dem aktuellen Stand sind und Praktika, in denen das theoretische Wissen umgesetzt werden muss, haben mein Interesse und Leidenschaft für KI geweckt und später weiter befeuert. Das Studium ermöglicht mir aktuelle Trends und Entwicklungen im maschinellen Lernen mitzuverfolgen und Teil davon zu werden. Besonders gut gefallen haben mir Initiativen, wie das Open...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Inhalte sind teils veraltet
Leidernwurde im Studium nicht viel Studium nicht viel State of the Art durchgenommen, dafür aber andere Dinge, die für KI-Entwicklung eher unwichtig waren.
Das Studium hat gibt zwar einen guten Überblick über die gesamte AI Roadmap, bleibt dabei aber eher oberflächlich.
Innovativer Studiengang
Insgesamt bin ich sehr zu frieden mit diesem Studium. Neben einigen kleinen Unstimmigkeiten im Studienplan, welche zum Glück nach dem ersten Schwung an Studenten angepasst wurden, ist er insgesamt gut abgestimmt und bietet einen tiefen und breiten Einblick in die meisten Gebiete, welche beim Thema KI relevant sind.
Anspruchsvoll
Eine anspruchsvolle, digitale und sehr vernetzte Hochschule!
Der Studiengang ist in ein Grundstudium und Hauptstudium geteilt. Im Grundstudium lernt man viele Grundlagen und an sich nichts konkretes bezüglich KI.
Im Hauptstudium geht’s dann richtig los:)
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
VollzeitstudiumDuales Studium