Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Lineare Algebra
- Programmieren
- Einführung in die Informatik
- Technol. Grundlagen der Informatik
- Einführendes Projekt
- Betriebswirtschaftslehre
2. Semester:
- Analysis
- Programmieren
- Rechnernetze
- Theoretische Informatik
- Microcomputertechnik
- Datenbanken
3. Semester:
- Analysis
- Programmieren
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Schwerpunktmodule
- Fachenglisch
4. Semester:
- Stochastik
- Software Engineering
- Betriebssysteme
- Schwerpunktmodule
- Wahlmodul
5. Semester:
- Seminar
- Software Projekt
- Verteilte & Webbasierte Systeme
- Schwerpunktmodule
- Wahlmodul
6. + 7. Semester:
- Projektmanagement
- Teamorientiertes Projekt
- Kommunikation u. Moderation
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
- Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Programmieren
- Logisches Verständnis
- Verständnis für Mathe
Studienmodelle
- Fundiertes, praxisnahes Studium
- Ein Studiengang – 8 Schwerpunkte
- Exzellente Studienbedingungen
- Kleine Projektgruppen
- Zukunftsthemen mitgestalten
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
InformatikerInnen sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Die Auswahl an IT- Berufen ist breit, z.B.:
- IT-Consultant/IT-Berater
- Software-Entwickler, Systemadministrator
- IT-Manager, SAP-Berater
- Datenbankentwickler, Security-Experte
- Programmierer, Data Scientist
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
- Computer Engineering
- Service Robotics
- IT Security
- Mobile Computing
- Computer Graphics and Vision
- Medical Information Systems
- Information Systems
- Business Administration
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Zur Bewerbung für ein Studium an der Technischen Hochschule geht es direkt über hochschulstart.de.
- Bewerbungsschluss: 15. Juli.
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN zertifiziert
Dokumente & Downloads
Engagierte Professoren
Die Dozenten geben sich in den meisten Fällen sehr große Mühe, versuchen zu helfen wo sie können und möglichst viele durchzubringen. Klassische Rausschmeißer gibt es wenn überhaupt nur ganz wenige. Wenn man also wenigstens etwas Motivation hat, selbst was zu machen, dann kann man hier echt viel mitnehmen. Ich kann hier natürlich nur für die Informatikdozenten und -bereiche sprechen, aber die sind super. Die Auswahl an Schwerpunkten ist ebenfalls gut....Erfahrungsbericht weiterlesen
Home schooling undurchdacht
Die Art zu unterrichten war nicht konsistent bei jedem Dozenten. Mal hat einer Präsenzphase gemacht (meist ein einzelner Dozent von 6 - 10) um dann im nächsten Moment doch wieder alles online zu machen. Einheitliches vorgehen wäre besser, entweder macht jeder Präsenzphasen, oder niemand.
Professoren oft desinteressiert,Organisationschaos
Also zuerst einmal bin ich froh das Studium abgeschlossen zu haben, jedoch rechne ich der Hochschule Ulm davon eigentlich nichts an. Informatik ist ein interessantes Fachgebiet das einem eine gute Zukunft sichert. Die Türen der Firmen stehen offen für quasi alle Informatiker. In Ulm ist es sehr angeraten sich vorher genauestens zu informieren und seine Schwerpunkte im voraus zu wählen und sein Studium zu planen.
Die THU...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Praxisnah
Der Studiengang zeichnet sich durch viele Projekte und praxisnahe Vorlesungen aus.
Die Professoren unterstützen gerne bei eigenen Projektideen und stehen dafür mit Rat und Tat zur Seite.
Die Austattung könnte aber besser sein, teilweise sehr alte Geräte. Dafür sind die Gebäude einigermaßen modern.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Prittwitzstrasse
THU - Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
89073 Ulm
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisDuales Studium nach dem Ulmer Modell -
Campus Albert-Einstein-Allee
THU - Technische Hochschule Ulm
Albert-Einstein-Allee 55
89081 Ulm
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisDuales Studium nach dem Ulmer Modell