Vorheriger Bericht
Nicht für SoSe Start geeignet
Gute Lehre, Ausstattung okay
Hallo, ich studiere Informatik an der RPTU Kaiserslautern. Insgesamt bin ich mit dem Studium zufrieden und bewerte es als "Gut". Besonders hervorheben möchte ich die Studieninhalte, den Literaturzugang und die Möglichkeiten für digitales Studieren – hier bin ich wirklich sehr zufrieden (5/5 Sterne). Die Inhalte sind relevant.
Auch die Dozenten, die Lehrveranstaltungen selbst und die Organisation des Studiums sind auf einem guten Niveau (4/5 Sterne). Man fühlt sich meist gut betreut und die Abläufe passen.
Der einzige Punkt, bei dem ich deutliches Verbesserungspotenzial sehe, ist die Ausstattung (z.B. Internet, Computer, technische Geräte), die ich nur als "Befriedigend" (3/5 Sterne) empfinde. Da könnte die Uni noch investieren.
Trotz dieses Kritikpunkts würde ich das Informatikstudium an der RPTU weiterempfehlen, da die Kernaspekte wie Inhalte und Lehre überzeugen.
Auch die Dozenten, die Lehrveranstaltungen selbst und die Organisation des Studiums sind auf einem guten Niveau (4/5 Sterne). Man fühlt sich meist gut betreut und die Abläufe passen.
Der einzige Punkt, bei dem ich deutliches Verbesserungspotenzial sehe, ist die Ausstattung (z.B. Internet, Computer, technische Geräte), die ich nur als "Befriedigend" (3/5 Sterne) empfinde. Da könnte die Uni noch investieren.
Trotz dieses Kritikpunkts würde ich das Informatikstudium an der RPTU weiterempfehlen, da die Kernaspekte wie Inhalte und Lehre überzeugen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Aufstellung der RPTU für das Informatikstudium ist meiner Erfahrung nach hervorragend und verdient die volle Punktzahl. Die Organisation des Studiums läuft gut über die zentralen Plattformen: KIS wird für die Kursanmeldung genutzt und OLAT dient als Lernplattform, über die auch ein Großteil der Kommunikation läuft. Prüfungsergebnisse und -anmeldungen findet man im QIS.
Besonders hervorzuheben ist, dass auf OLAT fast immer alle relevanten Materialien wie Vorlesungsskripte, Übungsaufgaben und häufig sogar Vorlesungsvideos zuverlässig bereitgestellt werden. Das erleichtert das Selbststudium ungemein.
Auch die digitale Kommunikation funktioniert sehr gut. Lehrende sind über verschiedene Kanäle wie E-Mail, die OLAT-Plattform selbst oder teilweise auch über Mattermost gut zu erreichen.
Insgesamt bin ich mit den digitalen Möglichkeiten sehr zufrieden, sie unterstützen das Studium effektiv und machen vieles einfacher.
Besonders hervorzuheben ist, dass auf OLAT fast immer alle relevanten Materialien wie Vorlesungsskripte, Übungsaufgaben und häufig sogar Vorlesungsvideos zuverlässig bereitgestellt werden. Das erleichtert das Selbststudium ungemein.
Auch die digitale Kommunikation funktioniert sehr gut. Lehrende sind über verschiedene Kanäle wie E-Mail, die OLAT-Plattform selbst oder teilweise auch über Mattermost gut zu erreichen.
Insgesamt bin ich mit den digitalen Möglichkeiten sehr zufrieden, sie unterstützen das Studium effektiv und machen vieles einfacher.
Yannick hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 50% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 44% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 50% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 71% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 89% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.45% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 78% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 57% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 78% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben auch studiert.Auch 62% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.56% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 73% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 78% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 67% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.