Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Informatik vermittelt grundlegendes Informatikwissen, Kenntnisse in wichtigen Informatiksystemen und Fähigkeiten in der Softwareentwicklung. Durch einen selbst gewählten Schwerpunkt kannst du dein Studium individuell ausrichten und dein Profil schärfen.
Vollzeitstudium
Der Pflichtbereich setzt sich aus den Bausteinen Softwareentwicklung, Informatiksysteme, Theoretische Grundlagen einschließlich Mathematik und Allgemeine Grundlagen zusammen. Ein selbst gewählter Schwerpunkt vertieft das Studium in einem von sieben Lehrgebieten, das durch ein ebenfalls frei gewähltes Nebenfach ergänzt wird. Der Pflichtbereich dauert etwa vier Semester. Das Studium im Schwerpunkt und im freien Wahlfach startet überlappend ab dem dritten oder vierten Semester. Einzelne Lehrveranstaltungen gegen Ende des Studiengangs werden wegen der internationalen Ausrichtung des Fachs Informatik in englischer Sprache angeboten. Den Abschluss findet das Studium mit der Anfertigung der Bachelorarbeit.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Zu theoretisch
Oft sehr weit von der Praxis entfernt, sehr theoretisch, dafür ist es aber sehr gut dass man viele Kurse frei wählen kann und sich so selbst spezialisieren kann. Leider gibt es aber ein paar Kurse die gefühlt extra so gemacht sind dass man Leute aussiebt, in diesen Kursen kriegt man wenn man alles verstanden hat trotzdem nur eine 4,0 wenn man nicht jeden Beweis perfekt führen kann (was eigentlich nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Coole Inhalte, hoher Praxisanteil
Interessante Inhalte, hoher Praxisanteil im Vergleich zu anderen Unis, coole Dozenten, gute Organisation. Die Bibliotheken sind in Ordnung, Campus sehr grün und grosses Sportangebot. Mensa sehr gut mit vielfältigen Angebot an veganen Alternativen. Nur die Gebäude etwas runtergekommen und Klautern an sich ist halt auch nicht die schönste Stadt.
Noch am Anfang
Da ich noch im zweiten Semester bin, habe ich nicht viele Erfahrungen gemacht aber das Studium an der rptu ist eigentlich gut organisiert und man hat bei schwierigen Themen immer Hilfe. Am Anfang ist der Studium schwer und das ist so im Grundstudium also bis zum 4. Semester. Danach gewöhnt man sich an den Anforderungen und man bekommt sowieso auch weniger Anspruch in den Fächern, was Zeit für Studentenjob freilässt.
Im generellen gefällt mir die Organisation und bin damit zufrieden.
Mathe ist wie der Weg nach Mordor
Die Diversität in den Modulen des Studiengangs haben mich sehr überzeugt, Informatik zu studieren. Man kann sich schon früh spezialisieren, wenn man es möchte und hat somit eine kleine Spaßsteigerung, da man nicht jegliche Bereiche der Informatik im Detail studieren muss. Aber wie der Titel schon sagt, sind die Mathemodule eine Tortur. Meist halten die "etwas schlechteren" Dozenten diese Vorlesungen, wobei diese die anspruchsvollsten sind. Mit etwas Biss und Anstrengung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung zu Vorlesungen, Übungen, Klausuren etc. ist alles online möglich und auch sehr simpel gestaltet.
Wenn es Fragen an Dozenten, Professoren oder Tutoren gibt, sind diese jederzeit per Email zu erreichen. Die Email wird auch zu beginn offen kommuniziert, sodass jeder es mitbekommt.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kaiserslautern
RPTU
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Vollzeitstudium