Vorheriger Bericht
Gemischte Gefühle
Gute Dozenten, Organisation naja
Viele der Dozenten im Fachbereich Informatik sind wirklich sehr, sehr nette Menschen und dazu auch noch sehr gut im Vermitteln der Inhalte und Gestalten der Lehrveranstaltungen- eine Kombi, die nicht selbstverständlich ist.
Bei diesen Dozenten merkt man, dass sie immer ein offenes Ohr für einen haben und sich wirklich um jemanden kümmern. Der Umgang ist sehr menschlich.
Leider spiegelt die Organisation der Hochschule das nicht unbedingt wider. Durch Semesterarbeiten und viele Lehrveranstaltungen sind einige Dozenten stark überfordert und benötigen für die Korrektur der eigenen Arbeiten mehrere Monate, das längste waren bisher 8 Monate.
Die Bibliothek ist für einen Studiengang Informatik mehr als dürftig. Wir haben keine Lizenzen zu Springer oder ACM, was die Literraturrecherche für die eigenen Arbeiten erschwert. Empfehlenswert ist hier ein Freund/eine Freundin, die an einer öffentlichen Uni mit den entsprechenden Lizenzen studiert.
Die Inhalte sind gut, so wie die Dozenten, und es mangelt eigentlich nur an der Organisation. Sobald diese besser wird, kann ich den Studiengang problemlos empfehlen. Somit bleibt es nur bei einer mäßigen Empfehlung.
Bei diesen Dozenten merkt man, dass sie immer ein offenes Ohr für einen haben und sich wirklich um jemanden kümmern. Der Umgang ist sehr menschlich.
Leider spiegelt die Organisation der Hochschule das nicht unbedingt wider. Durch Semesterarbeiten und viele Lehrveranstaltungen sind einige Dozenten stark überfordert und benötigen für die Korrektur der eigenen Arbeiten mehrere Monate, das längste waren bisher 8 Monate.
Die Bibliothek ist für einen Studiengang Informatik mehr als dürftig. Wir haben keine Lizenzen zu Springer oder ACM, was die Literraturrecherche für die eigenen Arbeiten erschwert. Empfehlenswert ist hier ein Freund/eine Freundin, die an einer öffentlichen Uni mit den entsprechenden Lizenzen studiert.
Die Inhalte sind gut, so wie die Dozenten, und es mangelt eigentlich nur an der Organisation. Sobald diese besser wird, kann ich den Studiengang problemlos empfehlen. Somit bleibt es nur bei einer mäßigen Empfehlung.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Lehrveranstaltungen wurden online abgehalten. Dies funktionierte auch sehr gut.
Alexander hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Ich finde es schade, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
-
Ich habe keinen Studentenjob.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.