Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Dein Master in Aalen: Tauche tiefer ein und werde zum Experten!

In nur 3 Semestern kannst du mit dem Master Informatik (M.Sc.) dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Welt der Informatik deutlich vertiefen.

  • Spezialisierung nach deinen Interessen:
    • Du hast die Wahl zwischen den Schwerpunkten Informatik, Medieninformatik und IT-Sicherheit.
    • So kannst du dich genau in dem Bereich spezialisieren, der dich am meisten interessiert.
  • Schwerpunkt Informatik:
    • Hier lernst du fortgeschrittene Methoden und Techniken der Softwareentwicklung kennen.
    • Du beschäftigst dich mit intelligenten Systemen, mobilen Apps und der Benutzerinteraktion.
  • Schwerpunkt Medieninformatik:
    • Du konzentrierst dich auf die Verbreitung redaktioneller Inhalte über verschiedene Medien.
    • Du entwickelst Apps und Webanwendungen mit Fokus auf die Benutzerinteraktion.
  • Schwerpunkt IT-Sicherheit:
    • Du lernst, sichere Systeme, Netzwerke und Anwendungen zu entwerfen, zu schützen und zu analysieren.
    • Du erwirbst Know-how, um Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren, und wendest dabei Methoden wie Penetrationstests und Computerforensik an.
    • Du untersuchst besonders mobile Geräte, Webanwendungen sowie industrielle und eingebettete Systeme.

Letzte Bewertungen

4.7
Kai , 07.11.2024 - Informatik (M.Sc.)
5.0
Matthias , 12.09.2024 - Informatik (M.Sc.)
4.7
Stefan , 30.10.2023 - Informatik (M.Sc.)
4.6
Tamara , 03.07.2023 - Informatik (M.Sc.)
4.7
Lukas , 30.06.2023 - Informatik (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen für deinen Master:

  • Dein Bachelor-Abschluss:
    • Du brauchst einen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem relevanten Fach wie Informatik, Elektrotechnik oder Elektronik.
    • Deine Abschlussnote sollte mindestens 2,5 sein.
    • Wenn dein Bachelor-Studium 7 Semester (210 Credit Points) gedauert hat, erfüllst du die Grundvoraussetzung.
    • Hat dein Bachelor-Studium 6 Semester (weniger als 210 Credit Points) gedauert, musst du die fehlenden Credit Points im Masterstudium nachholen. Das kann durch zusätzliche Fächer oder ein Praxissemester geschehen. Die Auswahlkommission entscheidet, wie du diese Punkte erbringst. Dein Studium verlängert sich dadurch meist um ein Semester.
    • Wichtig: Auch Bewerber aus anderen Studiengängen können sich bewerben. Die Auswahlkommission prüft dann, ob dein Studium fachlich geeignet ist.
  • Sprachkenntnisse:
    • Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, musst du deine Deutschkenntnisse nachweisen.
    • Akzeptierte Nachweise sind:
      • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) mit mindestens DSH-2.
      • Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mit mindestens Niveau 4 im Durchschnitt.
      • Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts.
    • Andere Sprachnachweise können von der Auswahlkommission anerkannt werden.
Inhalte

Der Masterstudiengang Informatik ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 90 Credit Points. Er bietet dir eine breite Palette an Spezialisierungsmöglichkeiten und bereitet dich auf anspruchsvolle Aufgaben in der IT-Branche vor.

Semester 1: Grundlagen und Spezialisierung

  • Studienprojekt und Seminar: Hier arbeitest du an ersten Projekten und vertiefst dein Wissen durch Seminare.
  • Wahlpflichtmodule: Du wählst Module im Umfang von 20 Credit Points, um dich in Bereichen wie App-Entwicklung, Advanced Software Quality, Mensch-Computer-Interaktion, Intelligente Systeme oder Sichere Webanwendungen zu spezialisieren.

Semester 2: Vertiefung und Spezialisierung

  • Schwerpunkte: Du kannst dich in einem von drei Bereichen spezialisieren:
    • Informatik: Vertiefung in App-Entwicklung, Advanced Software Quality, Mensch-Computer-Interaktion, Intelligente Systeme und Sichere Webanwendungen.
    • IT-Sicherheit: Fokus auf Advanced Software Quality, Industrial and Embedded Security, Penetration Test, Computerforensik sowie Sicherheit von Mobilgeräten und Webanwendungen.
    • Medieninformatik: Spezialisierung in App-Entwicklung, Cross-Media-Publishing, Mensch-Computer-Interaktion, Redaktionssysteme und Sichere Webanwendungen.

Semester 3: Masterarbeit und Studium Generale

  • Masterarbeit: Du bearbeitest ein eigenständiges Forschungsprojekt und zeigst deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit.
  • Studium Generale: Hier kannst du über den Tellerrand der Informatik hinausschauen und dein Wissen in anderen Bereichen erweitern.

Besonderheiten:

  • Der Studiengang bietet eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, sodass du deine Interessen und Karriereziele individuell gestalten kannst.
  • Die Schwerpunkte Informatik, IT-Sicherheit und Medieninformatik ermöglichen dir eine gezielte Spezialisierung.
  • Das Studium Generale bietet dir die Möglichkeit, interdisziplinäre Kompetenzen zu erwerben.
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Aalen
Hinweise

Deine beruflichen Perspektiven nach dem Masterstudium:

Nach Abschluss deines Masterstudiums in Informatik stehen dir zahlreiche zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder offen. Du bist qualifiziert, um in spezialisierten, leitenden oder beratenden Funktionen in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst zu arbeiten.

  • Spezialisierte Aufgaben: Du kannst in Bereichen tätig werden, die dein Fachwissen erfordern, beispielsweise in der Softwareentwicklung, der IT-Sicherheit oder der Datenanalyse.
  • Leitende Positionen: Dein Masterabschluss befähigt dich, Verantwortung zu übernehmen und Teams zu leiten. Du kannst in Führungspositionen aufsteigen und strategische Entscheidungen treffen.
  • Beratende Tätigkeiten: Du kannst Unternehmen oder Organisationen bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten beraten. Deine Expertise ist gefragt, um innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Wissenschaftliche Laufbahn: Wenn du eine Karriere in der Forschung anstrebst, ermöglicht dir der Masterabschluss den Zugang zu einem Promotionsstudium.

Dein Masterstudium eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten, um in der IT-Branche erfolgreich zu sein.

Warum den Informatik Master an der Hochschule Aalen studieren?
  • Praxis pur: Dank der engen Zusammenarbeit mit Top-Unternehmen der Region kannst du dein Können direkt in spannenden Projekten unter Beweis stellen. So sammelst du wertvolle Erfahrungen, die dich auf dem Arbeitsmarkt zum gefragten Experten machen.
  • Modernste Ausstattung: Dich erwarten top ausgestattete Labore und Werkstätten, in denen du dich kreativ austoben und deine Ideen verwirklichen kannst.
  • Ausgezeichnete Lehre: Die Hochschule Aalen wurde mehrfach für ihre innovative Lehre ausgezeichnet. Hier lernst du von Profis.
  • Deine Spezialisierung, deine Zukunft: Ob du dich für App-Entwicklung, IT-Sicherheit oder Medieninformatik begeisterst – Wähle aus spannenden Wahlpflichtmodulen & gestalte dein Studium ganz nach deinen Interessen.
  • Karriere-Turbo: Ob du in einem Start-up durchstarten, in einem Konzern Karriere machen oder deine eigene Firma gründen willst – hier legst du den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft!

Quelle: Hochschule Aalen

Gestaltungs- und Unterstützungsmöglichkeiten

An der Hochschule Aalen kannst du dein Masterstudium ganz nach deinen Bedürfnissen und beruflichen Zielen gestalten.

  • Teilzeitstudium möglich:
    • Wenn ein Vollzeitstudium für dich nicht passt, kannst du den Master auch in Teilzeit absolvieren.
    • So kannst du Studium und Beruf oder andere Verpflichtungen optimal vereinbaren.
  • Vielfältige Wahlmöglichkeiten:
    • Egal ob du dich für Informatik, IT-Sicherheit oder Medieninformatik entscheidest, du hast eine große Auswahl an Wahlfächern und Vertiefungsmöglichkeiten.
    • So kannst du dein Studium individuell an deine Interessen anpassen.
  • Persönliche Betreuung:
    • Ein Professor wird dich als Mentor begleiten und dir bei der Zusammenstellung deines individuellen Studienplans helfen.
    • Du erhältst also Unterstützung, um dein Studium optimal auf deine Ziele auszurichten.

In Aalen kannst du deinen Master flexibel und individuell gestalten!

Quelle: Hochschule Aalen

Studieninhalte

Die Studieninhalte für das Masterstudienangebot Informatik können Sie aus dem Studiengangsflyer Master Informatik (M.Sc.) entnehmen. Zudem sehen Sie die Studieninhalte hier.

Quelle: Hochschule Aalen

Perspektiven und Berufsaussichten

Deine Zukunft nach dem Master: Experte in der digitalen Welt!

Nach deinem Masterstudium in Informatik stehen dir viele spannende Berufsfelder offen:

  • Experte in der Praxis:
    • Du bist qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen oder im öffentlichen Dienst.
    • Du kannst in spezialisierten Bereichen arbeiten, Teams leiten oder als Berater tätig sein.
  • Wissenschaftliche Karriere:
    • Wenn du dich für Forschung interessierst, ermöglicht dir der Masterabschluss den Zugang zum Promotionsstudium.
    • Du kannst eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen und die digitale Zukunft mitgestalten.

Quelle: www.pixabay.com

Studienberatung
Miriam Hommel
G 0.08
Hochschule Aalen
07361 576-4106

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Studiengang Informatik der Hochschule Aalen mit dem Hochschulgrad Master of Science (M.Sc.) als Abschluss wurde im Rahmen der Systemakkreditierung intern akkreditiert.

Allgemeines zum Studiengang

Das Informatik Studium gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Kein Wunder, sind Informatiker doch in beinahe allen Branchen gefragte Fachkräfte und vielseitig einsetzbar. Informationstechnologie durchdringt mittlerweile unser alltägliches Leben und ist in immer mehr Gegenständen zu finden. Ein Informatik Studium bereitet Dich somit auf die Arbeit in einem zukunftsstarken und wachsenden Wirtschaftszweig vor.

Informatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Angenehmes Studiumsklima

Informatik (M.Sc.)

4.7

Nach meinen überwiegend positiven Erfahrungen im Bachelorstudium an der Hochschule Aalen war für mich klar: Wenn ich weiter studiere, dann hier.
Natürlich läuft nicht immer alles rund, aber wo ist das schon der Fall?
Als eher introvertierte Person fühle ich mich an der Hochschule Aalen sehr wohl, die Veranstaltungen finden fast ausschließlich am Campus Burren statt und dort ist es nicht überrannt. Man findet eigentlich immer einen Platz, an dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viele praktische Erfahrungen und super Lehre

Informatik (M.Sc.)

5.0

Das Studium war für mich eine sehr bereichernde Erfahrung und war geprägt von einer Vielzahl an praktischen Projekten und Ausarbeitungen. Die Dozenten waren sehr kompetent, unterstützend und immer sehr gut organisiert. Wer bereits den Bachelor in Informatik an der Hochschule Aalen genossen hat, wird hier erneut eine großartige Zeit haben und wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Praxisnahes und abwechlungsreiches Studium

Informatik (M.Sc.)

4.7

Die Studienerfahrung ist sehr praxisorientiert, was mir persönlich sehr gefällt. Während meines Studiums habe ich nur wenige schriftliche Prüfungen abgelegt, da der Fokus hauptsächlich auf Projektarbeit, allein und in Gruppen, liegt. Das fördert besonders die praktische Anwendung des Gelernten und die Arbeit im Team.

Die Elektronik & Informatik Fakultät ist im Vergleich überschaubar, was den Vorteil hat, dass man bereits nach kurzer Zeit viele der Mitstudenten und Dozenten kennt....Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitiger Informatik-Master

Informatik (M.Sc.)

4.6

Ich habe nach meinem Bachelor (Medieninformatik Bachelor of Science) direkt den Master an der Hochschule Aalen besucht. Obwohl ich das komplette Studium online hatte, da ich zu Beginn der Corona-Pandemie damit begann, hat es mir sehr gefallen. Die Organisation der Online-Lehre funktionierte gut und die Vorlesungsinhalte wurden ebenfalls sehr gut vermittelt.

Das Beste am Masterstudium an der Hochschule Aalen waren die vielseitigen Themen der Vorlesungen. Mit den Wahlfächern hatte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    4.7
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.7

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 8 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Aalen
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025