Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 501 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Schwieriger als gedacht
Das Studium fängt relativ einfach an, aber die Schwierigkeit steigt sehr schnell an. Vor allem in Mathe 1 und Programmieren 1 geht die Schwierigkeit sehr schnell nach oben. Aber die Hochschule bietet Praktika an die zum Großteil freiwillig sind und solange man jedes Mal hingeht und die Übungen macht kommt man mit dem Stoff mit.
Man benutzt bei online Vorlesungen oder Veranstaltungen Zoom. Ich habe damit eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Man hat an der ganzen Hochschule kostenfreies WLAN zur Verfügung auch wenn es manchmal ausfällt.
Für Vorlesungen und Seminare kann man sich online anmelden, es gibt nur den Hacken, dass die Server der Hochschule die vielen Studenten nicht stemmen können und die Seite am anmeldestart meistens nicht lädt.
Die Professoren sind alle online erreichbar. Sowohl über Email als auch moodle.
Gute Profs, Rest ist ok
Top Professoren, leider kaum Parkplätze. Die Hochschulleitung hat sich dazu entschieden Hybrid Vorlesungen zu verbieten, was aufgrund der Parkplatz Situation nicht nachvollziehbar ist. Insgesamt trifft die Leitung in den letzten zwei Jahren nicht nachvollziehbare Entscheidungen und senkt damit den Wert der Lehre. Hier kann man sehen was passiert, wenn motivierte Mitarbeiter auf eine unfähige Führung trifft.
Kann die Hochschule trotzdem für alle in der Umgebung empfehlen oder für alle die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erst top, dann flop
Zu Beginn meines Studiums habe ich bereits eine Bewertung abgegeben. Damals war ich noch begeistert von meinen motivierten Professoren und Dozenten, die Fächer waren interessant und abwechslungsreich.
Inzwischen nähere ich mich meiner Bachelorarbeit und möchte meine Meinung revidieren. Der Start in dieses Semester war chaotisch, kaum jemand wusste, wann welche Vorlesung startet. Die Infos der Professoren kam zum Teil einen Tag vor Vorlesungsbeginn.
Aber nun allgemein zum Studium:
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Generell befürworte ich Präsenzvorlesungen durchaus, aber in der heutigen Zeit sollte ein Informatikstudiengang flexibler sein. Die technische Voraussetzung für hybride Vorlesungen oder Videoaufzeichnung wären ja vorhanden. Und in Anbetracht der momentanen Spritpreise kann ich es mir einfach nicht leisten, für 1,5 h Vorlesung Hin- und Zurück über 70 km zu fahren. Und eine Fahrgemeinschaft ist leider aufgrund von unterschiedlichen Stundenplänen ebenfalls nicht möglich.
Hier würde ich mir deutlich mehr Entgegenkommen und Modernität wünschen, wie es an anderen Hochschulen und Universitäten ja auch schon umgesetzt wird.
Praxis vor Theorie
Im Studium habe ich gemerkt wie wichtig die praktischen Inhalte im Zusammenhang mit der Theorie sind. Deswegen bin ich froh, dass es an Fachhochschulen das praktische Semester gibt. Noch dazu ist die FH Landshut eine sehr moderne FH wo man sich auch gut zwischen den Vorlesungen aufhalten kann.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter