Kurzbeschreibung

Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Hochschule Bonn-Rhein-Sieg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Sankt Augustin. Das Studium wird als duales Studium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 530 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studieninformationstag rund um das Bachelor Studium
Unsere Studieninformationstage bieten einen Einblick ins Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. In Vorträgen und Beratungsangeboten der Fachbereiche und der Allgemeinen Studienberatung gibt es vielfältige Informationen zu den Bachelor-Studiengängen und die Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen rund ums Thema Studium.Am Campus in Rheinbach sind die dort beheimateten Fachbereiche Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sowie der Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung vertreten und beraten zu ihren Bachelor-Studiengängen.

Letzte Bewertungen

4.0
Patrik , 13.02.2023 - Informatik (B.Sc.)
3.7
DJellza , 10.02.2023 - Informatik (B.Sc.)
4.4
Dominik , 10.02.2023 - Informatik (B.Sc.)
4.3
Stefan , 26.01.2023 - Informatik (B.Sc.)
4.4
Paul , 21.01.2023 - Informatik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife, eine entsprechende berufliche Qualifikation oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Für den dualen Bachelorstudiengang Informatik kann sich nur einschreiben, wer über einen entsprechenden Vertrag mit einer kooperierenden Organisation bzw. einem kooperierenden Unternehmen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verfügt.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Sankt Augustin
Link zur Website
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife, eine entsprechende berufliche Qualifikation oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Sankt Augustin
Link zur Website

Was kommt wann im Studium?

Der Bachelor-Studiengang Informatik vermittelt in den ersten drei Semestern methodische Grundlagen, systematische Vorgehensweisen und qualitätsorientierte Arbeitstechniken der Informatik. Die Studierenden werden an analytisches und algorithmisches Denken herangeführt und vertiefen ihre Kenntnisse der Mathematik. Im Fokus stehen wissenschaftliches Arbeiten, Programmierung, Systementwicklung, Datenbanken und vernetzte Rechnersysteme.

Darauf aufbauend erfolgt in weiteren drei Semestern eine Ausbildung in den Bereichen Programmiersprachen, Betriebssysteme und Netzwerke. Außerdem können die Studierenden zahlreichen Spezialisierungen wählen: Allgemeine Informatik, Bioinformatik, Cyber-Physical Systems, Data Science, Informationssicherheit, komplexe Softwaresysteme, Netze und Virtualisierung, Visual Computing oder Wirtschaftsinformatik.

Ist das Studium Informatik überhaupt etwas für mich?

Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife, eine entsprechende berufliche Qualifikation oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für den dualen Bachelorstudiengang Informatik benötigen Sie zudem einen entsprechenden Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen der Hochschule.

Sie verfügen über diese Vorbildung, sind sich aber unsicher, ob Ihre Kenntnisse in Physik, Mathematik oder im Programmieren ausreichen? In unseren Brückenkursen lassen sich nicht nur Kenntnisse auffrischen, sie führen auch generell an das Lernen im Hochschulstudium heran. Die Brückenkurse finden jedes Jahr im September statt.

Kenntnisse der englischen Sprache sind zudem sinnvoll und können über unser hauseigenes Sprachenzentrum vertieft werden.

Immer noch unsicher? Teste Deine Fähigkeiten mit unserem Escape-Book für Schüler! Einfach die Version je nach Betriebssystem runterladen und loslegen. Viel Spaß!

Wie geht´s danach weiter?

Je nach Spezialisierung eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen unterschiedliche wirtschaftliche und technologische Zukunftsfelder und machen sie damit zu gut ausgebildeten IT-Allroundern und zugleich zu Spezialisten im gewählten Spezialisierungsstudium.

Schon mit dem Abschluss des Bachelor-Studiums gibt es überall dort, wo ein Computer zu finden ist, vielfältige Arbeitsmöglichkeiten.

Wer sich darüber hinaus spezialisieren möchte, kann dieses in unseren Master-Studiengängen:

  • Master Informatik (M.Sc.)
  • Master Autonome Systeme (M.Sc.)
  • Master Visual Computing & Games Technologie

tun. Hier können sie zusätzliche, tiefergehende, wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Techniken der Informatik zu erlernen. So werden Sie zu einem Generalisten in der IT-Branche.

Wie wird die Theorie zur Praxis?

In Projekten und einer 10-wöchigen Praxisphase im Hauptstudium wird das methodische Wissen angewendet und weiterentwickelt. Lehrveranstaltungen und Projekte finden in der Regel in kleinen Gruppen statt und werden teilweise interdisziplinär zusammen mit anderen Fachbereichen oder Firmen und Institutionen außerhalb der Hochschule durchgeführt.

Die Wissenschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg bietet durch die dort angesiedelten wissenschaftlichen Institutionen und innovativen Unternehmen einen hervorragenden Rahmen für Kooperationen, insbesondere für die Durchführung von Praxisprojekten und Abschlussarbeiten.

Studieren auch im Ausland?

Summer School in Italien, Praxisprojekt im Ausland oder Dual Degree in Kooperation mit unserer kanadischen Partnerhochschule? Wir finden mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung! Unterstützung hierfür gibt es seitens des Fachbereiches aber auch durch das International Office.

Videogalerie

Studienberater
Allgemeine Studienberatung
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
+49 (0)2241 865 9656

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Informatik Studium gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Kein Wunder, sind Informatiker doch in beinahe allen Branchen gefragte Fachkräfte und vielseitig einsetzbar. Informationstechnologie durchdringt mittlerweile unser alltägliches Leben und ist in immer mehr Gegenständen zu finden. Ein Informatik Studium bereitet Dich somit auf die Arbeit in einem zukunftsstarken und wachsenden Wirtschaftszweig vor.

Informatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Fordernd, aber interessant

Informatik (B.Sc.)

4.0

Das Studium ist fordernd und es muss viel Eigeninitiative gezeigt werden. Sollte man sich jedoch mit den Inhalten beschäftigen ist es gut zu schaffen und die Inhalte der Vorlesungen sind interessant. Der Großteil der Dozenten macht hervorragende Arbeit.

Nicht für jeden

Informatik (B.Sc.)

3.7

Es ist sehr anspruchsvoll, wenn man nicht entschlossen ist wird nichts draus.
Es ist viel eigen Studium, zumal man den Stoff mehrmals wiederholen muss bis man einen groben Überblick bekommt und es versteht.
Die Dozenten sind sehr zukommend und für Fragen immer offen und helfen sogar ziemlich schnell und zeitnah auch so dass man es versteht.
Die Vorlesungen sind gut vorausgeplant und bis zur Klausur gut aufgeteilt auf Semester.
Ebenso...Erfahrungsbericht weiterlesen

Würde glatt nochmal das gleiches studieren.

Informatik (B.Sc.)

4.4

Die H-BRS ist eine echt schöne Hochschule, hier sind vor allem technische Studiengänge sehr gut betreut. Der Campus ist sehr modern und hat genau die richtige Größe, sodass er sich nicht unpersönlich anfühlt. Im Bereich Informatik wird man auch als Neueinsteiger ins Thema sehr gut eingeführt, sodass bereits nach dem ersten Semester alle auf dem gleichen Stand sind, egal ob man gefühlt vorher noch nie einen Computer bedient hat, oder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meist kompetente, freundliche Dozenten

Informatik (B.Sc.)

4.3

Die Dozenten haben in den meisten Fällen Ahnung von Fach. Je nach Kurs wird jedoch nicht immer ein ausreichend großer Bezug zur aktuellen Praxis hergestellt und Informationen/Methoden sind veraltet.

Ab späteren Semester gute und relativ freie Auswahl an Kursen.

Corona bedingt zuerst eingeschränktes Hochschulleben, durch Lockerungen aber immer öfters Feiern von Fachbereichen und studentischen Organisationen.

Informationen zum Ablauf des Studiums sind gut einsehbar und eine Modulmatrix erleichtert,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 22
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 61 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: H-BRS 2022
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023