Kurzbeschreibung
Sie interessieren sich für Computer, Handys und Tablets? Sie wollen wissen, wie die Technik funktioniert, mit der wir tagtäglich umgehen? Sie wollen selbst gestalten und programmieren können? Im Informatik Studium an der Hochschule Nordhausen lernen Sie die Zusammenhänge der Informationsverarbeitung mithilfe von Computern kennen.
Schließlich gewinnt die Informatik in nahezu allen Wirtschaftsbereichen aufgrund der steigenden Technisierung immer mehr an Bedeutung. Als Absolvent eines Informatik Studiums haben Sie daher hervorragende Berufsaussichten und Aufstiegschancen. Dank fortschreitender Digitalisierung in allen Lebensbereichen wird sich das auch nicht so schnell ändern.
Vollzeitstudium
- Mathematik
- Physik
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Grundlagen der Sensortechnik und Automatisierung
- Programmieren mit Java, C/C++ und C#
- Grafische Programmierung
- Windows- und Android-Programmierung
- Grundlagen der theoretischen Informatik
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Softwareengineering
- Digitale Schaltungen
- Mikroprozessortechnik
- Controller
- Rechnerarchitektur
- Webseiten-Design
- Programmierung verteilter Systeme
- Softwaretechnologien und Programmiersprachen im Internet (HTML, JavaScript, PHP)
- Internettechnologien
- Programmierung von Web-Services und Apps
- Netzwerktechnik
- Mobilkommunikation
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Berufliche Perspektiven
- Ist Informatik das Richtige für mich?
- Exkursionen & Praktika
- Warum Sie an der Hochschule Nordhausen studieren sollten?
- Bewerbung
Als Absolvent*in des Studiengangs Informatik an der Hochschule Nordhausen gehören Sie der stark nachgefragten MINT-Gruppe an. Dazu zählen Mathematiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker – Berufe also, die Ihnen lebenslang Chancen auf dem Arbeitsmarkt bieten. Das anspruchsvolle Studium belohnt Sie mit hervorragenden Berufsaussichten und einem attraktiven Gehalt. Besonders folgende Bereiche bieten Ihnen nach dem Informatik Studium viele berufliche Möglichkeiten:
- Software- und Systementwicklung
- Design und dem Einsatz von Internetanwendungen
- Prozesse der Industrie 4.0
Darüber hinaus sind ihre Fähigkeiten im Dienstleistungssektor, in der Forschung und im öffentlichen Dienst von großer Bedeutung. Ihre Stärke wird dabei in der Kombination aus Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich der Computersoft- und -hardware, von Anwendungen und Netzen liegen, wodurch Sie auch auf interdisziplinäre Aufgaben bestens vorbereitet sind.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Wenn Sie sich für ein Informatik Studium entscheiden, sollten Sie ein hervorragendes Verständnis für Mathematik, Konzentrationsfähigkeit und ein logisches Denkvermögen mitbringen. Zudem sollten Sie über gute Englischkenntnisse verfügen und Zusammenhänge schnell erfassen können.
Quelle: Hochschule Nordhausen
- Die Hochschule weist umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen und Einrichtiungen auf, die für Exkursionen und Betriebspraktika im Rahmen der Abschlussarbeit genutzt werden können.
- Für studentische Laborpraktika und Forschungsarbeiten stehen die modern ausgestatteten Labore des Instituts für Informatik, Automatisierung und Elektronik (IAE) der Hochschule Nordhausen zur Verfügung.
Quelle: Hochschule Nordhausen
- weil ich wissen will, was sich hinter der Oberfläche von Apps und Anwendungen verbirgt
- weil ich die zukünftige Informationsgesellschaft mitgestalten will
- weil mir Denken, Tüfteln und Programmieren Spaß machen
- weil mir „Klein, aber fein“ lieber ist als die anonyme Großstadt-Uni
Weitere Gründe für ein Studium an der Hochschule Nordhausen.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: ab 15. April bis 15. Juli.
Sie können sich direkt online bewerben.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mein Studium an der Hochschule Nordhausen
Die Dozenten sind alle in ihrem Fach sehr kompetent, allerdings sind manche nicht sehr geschickt im Unterrichten. Die Hörsäle sind groß genug für die Anzahl der Teilnehmer und modern ausgestattet. Die Lehrveranstaltungen sind im allgemeinen anspruchsvoll, die Prüfungen angemessen.
Die Mensa ist in der Mittagszeit immer voll, das Essen schmeckt aber super und ist günstig.
Online Plattform Moodle für die Stundenten zum Download bereitgestellt. Der WLAN Empfang ist äuf dem gesamten Gelände sehr gut. Anmeldung zu Prüfungen und Kursen finden alle online statt.
Studium Informatik
Es gibt viele gute Dozenten, allerdings auch wenige, die ein bisschen organisierter sein könnten. Die Hörsäle sind groß genug, sodass alle teilnehmenden Studenten darin Platz finden. Die Lehrveranstaltungen sind zwar anspruchsvoll, aber nicht zu sehr.
Informatik an Hochschule Nordhausen: Praxis, Verne
Rückblick auf mein Studium der Informatik an der Hochschule: Ein Weg zu technischer Exzellenz. Das breite Spektrum an Lehrinhalten ermöglichte mir die Teilnahme an anspruchsvollen Projekten, die nicht nur meine Fähigkeiten erweiterten, sondern auch tiefe Einblicke in die vielseitige Welt der Technologie boten. Die Lehrenden erwiesen sich als äußerst kompetent und engagiert. Ihre Fähigkeit, selbst die kompliziertesten Konzepte verständlich zu vermitteln, gepaart mit kontinuierlicher Unterstützung, erwies sich als unschätzbar wertvoll....Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Denken!
Im Informatikstudium kommt es deutlich mehr darauf an abstrakter und logischer zu denken. Ohne dies kommt man nicht weit. Dies ist natürlich mit viel rechnen in Verbindung, vor allem in Mathe und Grundlagen der Informatik. Außerdem muss man beim Programmieren die nötige Gedult haben um Probleme zu lösen. Aber für alle diese Probleme hat man super Dozenten welche immer helfen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nordhausen
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Vollzeitstudium