Kurzbeschreibung

Informatik durchdringt unser ganzes Leben. Überall dort, wo Computer zum Einsatz kommen, werden Informatikerinnen und Informatiker benötigt. Hauptgegenstand der Informatik sind IT-Systeme, also Software, Hardware und Kommunikationstechnik. Der Bachelorstudiengang Informatik an der FH Aachen ist darauf ausgerichtet, dir die für die Informatik benötigten Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen für das Berufsleben zu vermitteln. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science".

Letzte Bewertungen

3.7
Jannis , 24.09.2023 - Informatik (B.Sc.)
3.9
Kim , 05.07.2023 - Informatik (B.Sc.)
4.9
Jannick , 26.06.2023 - Informatik (B.Sc.)
4.7
Luis , 05.06.2023 - Informatik (B.Sc.)
4.3
Mika , 08.04.2023 - Informatik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Höhere Mathematik
  • Grundlagen der Informatik und höhere Programmiersprache
  • Technische Informatik
  • Softskill-Wahlmodul 1

2. Semester

  • Höhere Mathematik 2 für Informatik
  • Datennetze und IT-Sicherheit
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Theoretische Informatik und Logik
  • Softskill-Wahlmodul 2

3. Semester

  • Datenbanken und Webtechnologien
  • Architektur von Rechnersystemen, Betriebssystemkonzepte und verteilte Systeme
  • Software Engineering
  • Objektorientierte Softwareentwicklung
  • BWL

4. & 5. Semester

  • Wahlmodule
  • Interdisziplinäres Projekt

6. Semester

  • Praxisprojekt
  • Bachelorarbeit
  • Bachelorkolloquium
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
91%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Aachen
Link zur Website
Bewertung
98% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
98%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Aachen
Link zur Website

Unser Bachelorstudiengang Informatik vermittelt Ihnen einerseits solide Grundlagen in Informatik, Mathematik, Natur- und Wirtschafts-Wissenschaften und bietet Ihnen andererseits die Möglichkeit, in einem der attraktiven Forschungs- und Entwicklungsgebiete oder in einem mittelständischen Unternehmen mitzuarbeiten. Die Themen im Studiengang sind reichhaltig und so stehen neben Grundlagen in Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, technischer und theoretischer Informatik vor allem Module in Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen, Netzen und Datenbanken und Graphische Datenverarbeitung im Mittelpunkt. Zusätzlich bestehen zur Erreichung der praktischen Fähigkeiten mehr als 50 Prozent der Studienveranstaltungen aus Übungen und Praktika.

Quelle: FH Aachen 2017

Studierende können einen Studienschwerpunkt setzen, indem sie Wahlmodule belegen. Die Schwerpunkte wechseln je nach aktuellem Stand in Wissenschaft und Praxis und sind zum Beispiel: Softwaretechnik, IT -Sicherheit, IT - Management, Medieninformatik, Technische Informatik oder Autonome Systeme.

Quelle: FH Aachen 2017

Der Studiengang wird als sechssemestriger Bachelorstudiengang ohne Praxissemester oder als siebensemestriger Bachelorstudiengang mit integriertem Praxissemester angeboten. Unsere Studierenden haben nach Abschluss der ersten fünf Semester somit die Möglichkeit, selbstständig zu entscheiden, welche der beiden Formen sie wählen. Falls Sie sich für den sechssemestrigen Bachelorstudiengang entscheiden, wird das Studium im folgenden Semester mit dem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit abgeschlossen. Der siebensemestrige Bachelor-Studiengang bietet mit dem integrierten Praxissemester eine weitere praxisorientierte Vertiefung und gleichzeitig die Möglichkeit, ggf. in einen Masterstudiengang - z.B. den Information Systems Engineering M. Eng. - zu wechseln.

Quelle: FH Aachen 2017

Die Studierenden bewegen sich mit diesen und weiteren Schwerpunkten schon während des Studiums im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Anwendung. Unmittelbar nach dem Studium sind sie somit direkt in industriellen Projekten einsetzbar. Die Lehrenden ermöglichen einen großen Lernerfolg, weil sie den Studierenden als „Lerncoaches“ die selbstständige Erschließung neuen Wissens und die Anwendung in praktischen Problemstellungen vermitteln.

Quelle: FH Aachen 2017

Unsere Absolventinnen und Absolventen des Studienganges B.Sc. Informatik finden ihre Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Bereichen:

  • informationstechnische Unternehmen
  • kommunikationstechnische Unternehmen
  • produzierende Unternehmen
  • Dienstleistungsunternehmen (Banken und Versicherungen)
  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen

Allgemein lassen sich die folgenden Aufgabenbereiche unterscheiden:

  • Forschung
  • Entwicklung
  • Vertriebsunterstützung
  • Beratung
  • Testfeld
  • Simulation
  • Qualitätsmanagement
  • Wartung und Betrieb
  • Management

Quelle: FH Aachen 2017

Videogalerie

Studienberatung
Michel Erbach B. Sc.
Fachstudienberatung
FH Aachen
+49 (0)241 6009 52100

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Informatik Studium gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Kein Wunder, sind Informatiker doch in beinahe allen Branchen gefragte Fachkräfte und vielseitig einsetzbar. Informationstechnologie durchdringt mittlerweile unser alltägliches Leben und ist in immer mehr Gegenständen zu finden. Ein Informatik Studium bereitet Dich somit auf die Arbeit in einem zukunftsstarken und wachsenden Wirtschaftszweig vor.

Informatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Super Studium

Informatik (B.Sc.)

3.7

Das Informatikstudium an der FH Aachen war eine prägende Erfahrung. Die praxisnahe Ausbildung und engagierte Dozenten haben mir ein solides Fundament vermittelt. Projekte und Praktika ermöglichten direkte Anwendung des Wissens. Die Vielfalt der Kurse erlaubte Spezialisierung. Soft Skills wie Teamarbeit wurden gezielt gefördert. Insgesamt eine exzellente Vorbereitung auf die berufliche Welt.

Soweit ganz okay

Informatik (B.Sc.)

3.7

Eine ziemlich gute FH, gute Auswahl an Wahlmodulen, und bis auf eine Dozentin (Scholl), auch relativ gute Professoren.
Praktika halten sich in Grenzen, die für die Klausurzulassung notwendig sind.
Übungen bereiten meistens neben den Praktika ebenfalls gut für die Klausuren vor.
Plätze sind reichlich vorhanden, sowohl im Vorlesungssaal als auch in der Bibliothek. Außer in den Prüfungsphasen, da ist die Bib schon gerne mal überfüllt.
Weiterempfehlen würde ich den Studiengang...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung

Informatik (B.Sc.)

3.9

Einige Dozenten lehren wirklich mit Enthusiasmus, Freude, Fachkompetenz und sind allgemein sympathische Menschen, denen man gerne zuhört. Andere Dozenten hingegen sind äußerst grimmig und inkompetent. Es gibt keine Mitte, nur Extremen in der Skala. Ansonsten ist die Fachhochschule sehr praktisch in der Lehrweise, wobei die Theorie auch äußerst gut vermittelt wird.

Top Studiengang

Informatik (B.Sc.)

4.9

Bis auf mit einer Dozentin habe ich bisher ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit den Informatikstudium an der FH Aachen gemacht. Zwischenzeitlich wird man mit Abgaben bombardiert, ist aber alles machbar wenn man eine gute Lerngruppe hat.
Für Menschen die im Studium viel Programmieren möchten absolute Empfehlung.

Verteilung der Bewertungen

  • 8
  • 58
  • 13
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 82 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 135 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023