Informatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3663 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Berufsintegrierend
Alles steht und fällt mit dem Dualen Partner
Ich habe die inzwischen nicht sehr glücklich Entscheidung getroffen die erste und bis her einzige Duale Master Studierende eines Unternehmens zu sein. Nur leider wurde nicht wirklich verstanden hat, dass ich als Studierende den Auftrag verfolge eine Synergie zwischen Studium und Arbeitgeber zu schaffen und somit Inhalte meines Studiums über einen Theorie-Praxis-Transfers in die Praxis zu bringen. Stattdessen bin ich eine billige Arbeitskraft in einer Umgebung die Theorie als eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pro Contra - Master Informatik
* Dozenten zu 90% sehr kompetent und hilfsbereit
* Kennen aktuelle Themen
* kein stupides auswendiglernen
* Freie Zeiteinteilung
* Funktioniert nur wenn man von der Firma unterstützung und Zeit für das Studium bekommt!
* Hohe Kosten (4000 pro Semester)
* Unterstützung bei der Studienwahl wird angeboten
* Onlineangebot von zusätzlichen kleinen Kursen zu relevanten Themen wird angeboten
*Nette kommilitonen :).
* Bbb als tool etwas gewöhnungsbedürftig aber funktioniert recht gut
* Sehr schöner campus + Mensa in Heilbronn
(Eher schlechtere räumliche Bedingungen in Stuttgart und Heilbronn).
Abhängig vom Arbeitsgeber
Insgesamt sehr gut, bei großen Arbeitgebern. Bei kleineren habe ich gehört und es sehr unorganisiert sein und man wird vernachlässigt.
An der Hochschule guter Unterricht und man wird begleitet bis zu den Klausuren. Nachteil ist es dass es keine Semesterferien gibt da man dual studiert.
Gute Hochschule
Bietet gute Möglichkeit, verschiedene Kurse außerhalb der Lehrveranstaltungen zu besuchen und es gibt zahlreiche Zusatzangebote. Fachlich teilweise eher oberflächlich. Es gibt einige Pflichtveranstaltungen, die fachlich nicht ausreichend in die Tiefe gehen.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter