Informatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Stuttgart, Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1976 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Unzureichende Organisation, keine Kommunikation...
Ich bin immernoch ein Befürworter des Dualen Studiums. Das System, Praxis und Theorie zu vereinen finde ich prinzipiell gut.
Leider setzt die DHBW dieses Studium aktuell sehr schlecht um. Die Organisation des Studiums ist unzureichend, für die grundlegende Praxis Prüfungen erhalten wir keine Einführung. Die Dozenten sind leider sehr alt und vermitteln oftmals sehr alte Sachen, so müssen wir zum Beispiel den TokenRing, oder die V24/V11 Schnittstellen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es wurde nicht auf die Studenten eingegangen, wir müssen allerdings Verständis für die Onlinevorlesungen zeigen. Daraus folgt reiner Mehraufwand für uns, da die Dozenten kaum mit den Onlinetools oder mit ihrem eigenem Linux-Rechner umgehen können.
Dennoch werden die Prüfungen schwerer gestaltet als vor der Krise und die Prüfungen sind sowieso kaum vergleichbar.
Prüfungsordnungen werden definiert, allerdings nicht durchgesetzt.
Unzureichender Umgang mit der Corona Situation.
Einfach, klassisch, gut
Die Lehrer sind hart, aber auch fair und helfen einem immer. Es ist wichtig nicht den Anschluss zu verpassen oder sich abzuschotten.
Die Erstsemesterparty ist eines der Highlights, also sollte man da definitiv hingehen. Mathe spielt eine große Rolle, also sollte man gutes und sicheres mathewissen haben.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter