Informatik – Informationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik – Informationstechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Stuttgart, Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Mannheim, Friedrichshafen und Horb am Neckar angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Spannendes unerwartetes Studium
Direkt aus dem Abitur ins duale Studienleben, das war unser Start ins Studium und wir alle haben viele neue Dinge kennengelernt, viel praktische Inhalte vermittelt bekommen und einige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung kostenfrei noch dazu. Sowohl eigene AGs, als auch bereits existierende Projekte werden tatkräftig unterstützt und die Studenten an den Inhalt herangeführt. Die Dozenten besitzen allerlei praktische Erfahrung und können somit gut die theoretischen Inhalte mit der eigenen Praxis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, spannend und praxisnah
Das Studium ist sehr spannend und bietet ein breitgefächertes Themenfeld. Von BWL, funktionale Sprachen, Projektmanagement, Mathe, theoretische Informatik und vieles mehr ist alles dabei.
Super ist auch das duale System, so dass man sein Gelerntes direkt anwenden kann und auch viel neues in der Firma lernt, außerhalb des theoretisch beigebrachten Wissens.
Ein paar Grundvorkenntnisse schaden aber vor allem zu Beginn nicht. Da sich relativ schnell der Anspruch steigert....Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Wissen in kurzer Zeit
Die DHBW ist gut organisiert, leider oftmals alte Dozenten die an alte Techniken festhalten und kaum neue Innovationen und Technologien vorstellen.
Dozenten handhaben ihre Vorlesungen, Prüfungen, Noten sehr sehr unterschiedlich. Hierbei wichtig alles vor den Prüfungen zu klären.
Insgesamt super, aber..
Teilweise Dozenten, die den Inhalt der Vorlesung schmälern und dadurch das Niveau gelegentlich zu tief drücken.
Außerdem tolle Möglichkeiten sich außerhalb der Vorlesungen mit Themen wie Formula Student oder Consulting zu beschäftigen.
Wichtig ist beim dualen Studium definitiv das Partnerunternehmen. Ohne Top-Unternehmen würde ich die DHBW nicht auswählen als Hochschule, da das duale Studium allein durch die DHBW definitiv nicht genug Nutzen bringt, sondern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter