Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundstudium (1. - 4. Semester)
Informatik:
- Entwicklung von Softwaresystemen
- Algorithmieren und Programmieren
- Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik
- Digitaltechnik
- Theoretische Informatik
- Betriebssysteme I
- Programmierpraktikum
- Softwarepraktikum
- Digitaltechnik-Praktikum
- Proseminar oder Praktikum
Mathematik:
- Mathematik IT-1 (Diskrete Mathematik)
- Mathematik IT-2 (Lineare Algebra)
- Mathematik IT-3 (Analysis)
Nebenfach:
- Modul aus dem Bereich Praktische Mathematik (Wahlpflichtfach*)
- Anwendungsfach
- Fachübergreifendes Studium
Fachstudium (5. - 6. Semester)
- Grundlagen der Informatik
- Praktische Informatik
- Angewandte und Technische Informatik
- Seminar oder Praktikum aus der Informatik
- Bachelor-Arbeit
* Da das Angebot sich semesterweise ändert, aktualisiert die Studienkommission regelmäßig den Katalog der Module, welche gewählt werden können.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ASIIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Familiäres Studium
Die BTU hat einen großen Vorteil, der gleichzeitig auch Nachteil sein kann. Es ist eine kleine Uni. Das bedeutet, die Lehrenden kennen einen, man kennt sich untereinander, die Profs und Dozenten haben eigentlich immer ein offenes Ohr für einen und seine Fragen. Man kann bei den meisten einfach ins Büro spazieren und seine Fragen los werden. Das ist sicherlich ein riesiger Vorteil.
Andererseits heißt das eben auch, dass viele Veranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Uni ist aber bestrebt gewesen und wahrscheinlich auch in weiteren Wellen bestrebt, so wenig Einschränkungen wie möglich zu machen, denn sie pochen sehr auf den "Präsenzuni" Titel. Ob man das gut findet oder nicht, sei dahingestellt.
Bis auf E-Technik und TI sehr gut
Die mathematischen Module werden gut und durchdacht eingeführt, sodass man sich dort gut reinfinden kann. Die wöchentlichen Übungen begleiten das Ganze auch sehr gut. Dort können aufkommende Fragen ausgiebig geklärt werden. Die Module, in denen die Programmierung behandelt wird, haben mir auch sehr gefallen. Man wird an jede neu behandelte Sprache anfängerfreundlich herangeführt, sodass man die Grundlagen schnell erlernt. Probleme gibt es meiner Meinung nach bei den elektrotechnischen Modulen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchaus unterschätzt und prima
Es ist tatsächlich eine sehr angenehme Atmosphäre und überraschenderweise im Vergleich zu großen Universitäten ermöglicht sie auch somit eine relativ gute Zusammenarbeit zwischen Professoren und Studierenden, die Professoren sind auch meines Erachtens sehr professionell und nett, so wie sie halt sein sollten. Modulmässig gibt es zwischen den Pflichtmoduleb noch viele Möglichkeit zwischen vielen Technischen Anwendungsfächern und weiteren Modulen zu wählen. Größtenteils sind die Informatik Fächer Thematisch sehr anspruchsvoll jedoch sollten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Natürlich ist online schooling jeden das seine, jedoch bei Prüfungen wird es veruscht so gut wie möglich es in Präsenz erfolgen zu lassen, mit einigen Vorkehrungen jedoch ist das noch verhältnismäßig angenehm.
Hart aber Lohnt sich
Das Studium ist sehr schwierig, aber schlussendlich lernt man alles was nötig ist. Es beginnt mit der Mathematik und den abstrakten Grundlagen. Gerade wegen dem mathematischen Anteil brechen viele Studierende ab. Ist dies jedoch geschafft, kann sich auf die eigentliche Informatik konzentriert werden, was auch eine Vertiefung ermöglicht. Nach dem Studium hat man eine tiefgreifende Vorstellung, was und wie die Informatik funktioniert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Vollzeitstudium