Studiengangdetails

Das Studium "Industrial Economics" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1339 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertungen

4.0
Vivian , 17.02.2023 - Industrial Economics (M.Sc.)
3.4
Justine , 23.05.2022 - Industrial Economics (M.Sc.)
3.0
Julian , 12.10.2021 - Industrial Economics (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Advanced Industrial Engineering
Master of Science
Technische Hochschule Rosenheim
Industrial Engineering
Master of Science
FH Aachen
Industrial Engineering & Management
Bachelor of Science
Constructor University
Industrial Engineering and International Management
Master of Science
Hochschule Fresenius
Infoprofil
BWL | Logistik & Supply Chain Management
Bachelor of Arts
iba | Internationale Berufsakademie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Inhalte modern und spannend

Industrial Economics (M.Sc.)

4.0

Die Inhalte sind sehr modern und zukunftsorientiert. Ein gute Mischung aus Wirtschaft und Politik mit Fokus auf Ersterem. Die Professor*innen sind bemüht und nett, wenn auch manchmal etwas unorganisiert. Vereinzelt gibt es auch Professor*innen und Hiwis, die leider inkompetent sind. Aber die Inhalte und die freie Bestimmung der Vertiefung gefallen mir sehr gut.

Vielfältige Möglichkeiten

Industrial Economics (M.Sc.)

3.4

- großes allgemeines Angebot an modulen
- vielfalt an Industriebranchen
- wenig Seminare
- schlevhte Organisation
- nette TU partys, gutes miteinander
- teilweise sehr hohe Ansprüche in einigen Modulen
- viele Studierende fallen in den Pflichtmodulen durch

Interessanter Studiengang

Industrial Economics (M.Sc.)

3.0

Die Dozenten sind generell sehr kompetent, jedoch in manchen Modulen mal mehr und mal weniger hilfsbereit. Problematisch wird das, wenn der zu vermittelnde Inhalt und die Klausur sehr schwer sind. Die Studieninhalte selbst gestalten sich interessant und sind sehr flexibel mit vielen Möglichkeiten sich zu spezialisieren.

Workshops mit Externen

Industrial Economics (M.Sc.)

4.0

Im Studium hatte ich bereits mehrmals die Gelegenheit gehabt, an interessanten Workshops mit Expert*innen teilzunehmen. Dies passierte nicht in meiner alten Universität. Die Dozenten sind dazu meistens sehr hilfsbereit im Vergleich zu meinem vorherigen Studium.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.5
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022