Kurzbeschreibung
Design ist nicht gleich Design - vor allem, wenn es um ästhetisch ansprechende und gleichzeitig funktionelle Produkte geht. Wer das Besondere entwerfen und etwas selbst mit Formen und Farben komponieren will, um es dann am Computer Gestalt annehmen zu lassen, ist beim Studiengang Industrial-Design genau richtig.
An der Designhochschule mAHS lernen die Studierenden Strukturen, Formen und Farben für industriell zu fertigende Produkte anzuwenden. Auch lernen sie zu verstehen, inwieweit Ideen umsetzbar sind und was dabei beachtet werden muss. Im Studium wird geübt, entworfen und produziert. Auch bietet das Studium spannende Einblicke in Additive Fertigung und 3D-Druck. Der Kontakt zu den Unternehmen des Wirtschaftsstandortes ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und ermöglicht von Beginn an interessante Kontakte für die spätere Karriere.
Vollzeitstudium
- Produktgestaltung
- Produktentwicklung und Produktionsprozesse
- Visuelle Kommunikation
- Animation und Visualisierung
- Konzeption und Gestaltung
- Gebrauchs- und Investitionsgüterdesign
- Produktion
- Informatik
- Technologie (2D, 3D und CAD)
- internationale Medien- und Designsprachen
- Betriebswirtschaftslehre
- Personalwesen
- Projektmanagement
- Kreativpraxis mit Modellwerkstatt
- integriertes Design-Projekt
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- vergleichbarer internationaler Abschluss
- Industrial-Designer
- Strategic Designer
- Designmanager
- Innovationsmanager
- Leiter Produktentwicklung
- Creative Director
- Art Director
- Produktmanager
Quelle: mAHS, media Akademie - Hochschule Stuttgart 2018
Studienbeginn für das Bachelor-Studium an der mAHS ist zum Wintersemester der 1. September und zum Sommersemester der 1. März jeden Jahres. Vorlesungsbeginn ist jeweils im Oktober und im April.
Eine Online-Bewerbung ist über die Internetseite jederzeit möglich:
www.media-hs.de/onlinebewerbung
Quelle: mAHS, media Akademie - Hochschule Stuttgart 2018
- staatliche anerkannte Abschlüsse
- kleine Studiengruppen, persönliche Atmosphäre
- Branchenprofis als Dozenten
- gezieltes Coaching und Networking
- Praxis, Praxis, Praxis
- BAFöG-berechtigt
- Top-Location in der Stuttgarter Stadtmitte
Quelle: mAHS, media Akademie - Hochschule Stuttgart 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Großer Erfolg
Trotz dessen, dass dieser Studiengang privat ist und daher einge Kosten mit sich bringt, bringt er ebenso viele Vorteile mit sich. Durch die geringe Kursgröße in den fachinternen Kursen gelingt es dem Dozent speziell auf einzelne studenten einzugehen. Dies gelingt in Kursen wie z.B. BWL, Personalmanagement, etc. leider nicht so gut, da diese in einer größeren Gruppe (zusammen mit Game-, Animationdesign usw.) stattfinden. Lehrinhalte werden einem trotzdem sehr gut vermittelt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Unterricht funktioniert hervorragend.
Zukunftsfähiges Lernen
Kurz vor Ende meines Studiums an der mAHS habe ich das Gefühl gut auf die Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Da bereits im ersten Semester mit CAD-Programmen gearbeitet wird, beherrscht man diese auch. Dies ermöglicht einen leichteren Einstieg in die Arbeitswelt. Die Professoren sind immer hilfsbereit und zuverlässig, sie unterstützen und fördern individuell. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, wer sich dort bemüht bekommt unendlich viele Möglichkeiten auf Wettbewerbe, Geschäftsideen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Designer mit Ausblick auf etwas Neues
In dem Studiengang erfährt man viel über das Entwerfen von verschiedenster Produkte. Dies geschieht jedoch nicht wie bei den meisten Hochschulen. Wir sind eine Privat-Hochschule, was es uns ermöglich die Kursgröße möglichst klein zu halten. Somit können die Dozenten speziell auf einen eingehen und bei allen möglichen Dingen genau weiterhelfen.
Die Kursprojekte sind immer sehr spannend und lehrreich. Hierbei gehen wir vom Design eines Tiny-Houses bis hin zu Messbecher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Letzten Endes bin ich zufrieden
Da die Hochschule anfangs noch neu war, war die Organisation manchmal etwas chaotisch. Es gab leider keine Werkstatt in der Hochschule, das Essen in der Mensa war sofort ausverkauft, es wurden keine Studenten Partys organisiert.. Wer studieren möchte wegen dem ganzen drumherum mit einem coolen Campus etc. ist hier falsch. ABER wer in Regelstudienzeit gerne seinen Abschluss machen will und etwas lernen will, der ist hier richtig. Die Prüfungen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
mAHS, media Akademie - Hochschule Stuttgart
Tübinger Straße 12-16
70178 Stuttgart
Vollzeitstudium