Industrial Design (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Industrial Design" an der staatlichen "Hochschule Pforzheim" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Pforzheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 307 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Bin mit meiner Wahl zufrieden
Sehr praxisnah, gute Betreuung und Lehrveranstaltungen. Durch die verschiedenen Semesterprojekte erhält man Einblicke in verschiedene Bereiche, man lernt sich zu organisieren und ein Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Studiengangwahl und würde mich rückblickend wieder dafür entscheiden.
Fähigkeiten
Aufgrund der vorhandenen Werkstätten eignet man sich schnell Grund Eigenschaften an die man im Pflicht Praxis Semester benötigt. Hinzu kommt das Arbeiten innerhalb von Gruppen von inter und transdisziplinären Projekten welche einen fordern anders zu denken und Fähigkeiten zu erlernen. Außerdem werden wir auf design thinking getrimmt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Studium an der Hochschule Pforzheim im verlaufe des Studiums jemanden dazu bringt anders zu denken und praxisnahe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praktisch orientiert und nah am Zeitgeschehen
Das Studium ist sehr praktisch orientiert, durch recht freie Semesterprojekte lernt man Zeitmanagement und sich selbst zu organisieren. Da die Dozenten meist selber in der Branche Berufstätige sind können sie Erfahrungen und Tipps weitergeben. Jedoch verliert man den Fokus auf Software Skills. CAD, etc wird nur sperrlich beigebracht. Viel muss selber erlernt werden.
Persönliche Grenzen sprengen
Die Hochschule Pforzheim bietet im Vergleich zu anderen Gestaltungshochschulen viele künstlerische Fächer wie Malerei, Fotografie, Aktzeichnen oder freies Zeichnen. Für die künstlerische Entwicklung und auch die Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit sind diese Fächer wirklich gold wert, da man lernt über den eigenen Horizont hinaus zu gehen und (eigene persönliche) Grenzen zu überwinden. Wie in jedem Gestaltungs-Studiengang liegt es allen in allem aber an einem selbst ob das Studium gut oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter