Industrie-Design (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Industrie-Design" an der staatlichen "Hochschule Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 578 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Kompetenter Fachbereich
Ich würde den Fachbereich Gestaltung weiter empfehlen, mir macht das Studium spass!
Der Fachbereich ist super gut ausgestattet, von der Werkstatt bis zum Fotolabor ist alles auf dem neusten Stand. Die Professoren sind alle sehr kompetent, wenn auch etwas chaotisch. Wer selbst bisschen kreativ ist weiss, dass das vielleicht einfach bisschen dazu gehört.
Viel Eigenverantwortung!
Ich habe viel gelernt, wichtige Tools werden einem gezeigt. Dennoch muss man sagen, dass man nicht wie an der Schule alles vorgeschrieben bekommt, ganz im Gegenteil, wir mussten sehr eigenverantwortlich arbeiten wie beispielsweise bei der Materialanschaffung. Es liegt an einem selbst in welche Themen Gebiete man vertiefen möchte, auch wie detailliert man mit dem gelernten umgeht. Im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Zeitmanagement erforderlich
Projektorientiertes Arbeiten, für das daher etwas Talent im Zeitmanagement erforderlich ist. Extrem viel Praxis, besonders im Grundstudium, wird durch eigene Werkstatt und entsprechende Rahmenbedingungen der Abgaben gewährleistet. Sehr kleiner und familiärer Fachbereich.
Super gut
Ein Raum in dem Platz für Freigeister, Kreativität und Individualisten ist. Befreie dich vom Schuldenken und fühle dich frei dich zu entfalten. Chille im Wohnzimmer mit deinen Kommilitonen bei einer Tasse Kaffee oder einer Runde Tischtennis weil die Uni wie dein zweites Zuhause ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter