Kurzbeschreibung
Du möchtest Dich für neue Aufgaben in der chemisch-pharmazeutischen Industrie qualifizieren und bist bereit für den nächsten Karriereschritt? Aufbauend auf Deinen naturwissenschaftlichen Fachkenntnissen und Deiner Berufserfahrung vermittelt Dir das berufsbegleitende Bachelorstudium Industriechemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius ein umfassendes und anwendungsorientiertes Wissen der chemischen Kernfächer und angrenzender Disziplinen. Damit bereiten Dich optimal auf die Anforderungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie vor und qualifizieren Dich für gehobene Fach- oder auch Führungsaufgaben in der Forschung und Entwicklung. Mit nur anderthalb Tagen Präsenzunterricht pro Woche lässt sich das Studium gut mit Deinem Beruf kombinieren. Eine Anwesenheitspflicht besteht nicht.
Studiengangdetails
1.- 4. Semester
- Mathematisch-physikalische Grundlagen
- Stoffchemische Grundlagen
- Grundlagen der analytischen Chemie und Laboratoriumstechnik
- Begriffe der Physik und der Physikalischen Chemie
- Mechanismen, Modelle und Eigenschaften von Stoffen
- Grundlagen der Instrumentellen Analytik
- Technical English
- Daten, Funktionen und Qualitätssicherung
- Modelle der Physik und der Physikalischen Chemie
- Reaktionen und Synthesen
- Einführung in die Ökonomie
- Naturstoff- und Komplexchemie
- Polymere
- Literatur- und Patent-Recherche
- Biochmie und Biotechnologie
- Anwendungen der Physikalischen Chemie
5. Semester
Fachliche Vertiefung in ausgewählten Schwerpunktfächern
- Pharmazeutische Chemie
- Verfahrenstechnik
- Umweltschutz und Arbeitssicherheit
- Applying Advanced Chemistry
6. Semester
- Einführung in das selbständige, wissenschaftliche Arbeiten sowie Bachelor-Arbeit mit Disputation
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung oder
- Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen: Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit, beides fachlich affin zum angestrebten Studiengang)
- Abgeschlossene chemiespezifische Berufsausbildung, z. B. als Chemielaborant, Chemisch-Technischer Assistent oder als Chemikant
- Ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
Studienmodelle
-
Berufsbegleitendes Studium - 6 Semester
-
Berufsbegleitendes Studium - 8 Semester
-
Berufsbegleitendes Studium - 10 Semester
- Optimal aufgestellt für die Industriechemie:
- Breites Chemiewissen:
- Lust aufs Ausland?
- Berufsbegleitend studieren:
- Neue Aufgaben, mehr Verantwortung:
In Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind Nachwuchskräfte gefragt, die sowohl unternehmensspezifische Kenntnisse mitbringen als auch über breite chemische-pharmazeutische Fachkenntnisse verfügen. Im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Industriechemie (B.Sc.) erwirbst Du in sechs, acht oder zehn Semester ein breites Know-how in chemischen Kernfächern wie anorganische und organische Chemie, analytische Chemie oder physikalische Chemie und vertiefst Dein Wissen in angrenzenden Fachgebieten wie Biotechnologie, Pharmakologie und Polymerchemie. Gleichzeitig bietet Dir das berufsbegleitende Studium die Möglichkeit, Deinen Beruf weiter auszuüben und Deine Karriere nahtlos zu verfolgen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Stoffchemische Grundlagen, Naturstoff- und Komplexchemie, Pharmazeutische Chemie – In den ersten vier Semestern lernst Du die Chemie in allen ihren Facetten kennen. Du gewinnst relevantes Basiswissen in Disziplinen wie Mathematik, Physik, Biologie und Biochemie. Du vertiefst zudem Deine fachlichen Kenntnisse in aktuellen Gebieten der Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der pharmazeutischen Chemie und Verfahrenstechnik, im Umweltschutz und in der Arbeitssicherheit sowie der Chemie der Lebensmittel und Alltagsprodukte. Hinzu kommen wichtige Schlüsselqualifikationen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Träumst Du davon, eine Weile im Ausland zu leben? Ein Auslandssemester lässt sich gut in das berufsbegleitende Bachelorstudium Industriechemie (B.Sc.) integrieren. Solltest Du bei einem Unternehmen mit ausländischen Niederlassungen arbeiten, kannst Du Deine Abschlussarbeit dort absolvieren. Weitere Möglichkeiten bieten sich über Erasmus+ oder das FREEMOVER-Programm.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Das Bachelorstudium Industriechemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius lässt sich perfekt mit Deiner Berufstätigkeit vereinbaren. Du entscheidest abhängig von Deinen individuellen Kapazitäten, ob Du in sechs, acht oder zwölf Semestern studieren möchtest. Deine Kurse finden donnerstags ab 13 Uhr und freitags ganztägig statt. Bei Deinem Selbststudium unterstützt Dich unsere E-Learning-Plattform studynet mit einem großen Angebot an Inhalten und Medien sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit Deinen Dozierenden und Mitstudierenden.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Mit einem erfolgreichen Abschluss in Industriechemie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius erweiterst Du Deine Karrieremöglichkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Du qualifizierst Dich für vielseitige Führungsaufgaben in den Bereichen Technologie, Budget und Personal, zum Beispiel als:
- Projektleitung in der Forschung und Entwicklung
- Projektleitung in der Anwendungstechnik
- Laborleitung
- Betriebsleitung in einem produzierenden Betrieb
- Ausbildungsleitung für Chemielaborantinnen und -laboranten
- Anwendungsentwicklung und Kundenbetreuer für anspruchsvolle Produkte
- Qualitäts- oder Regulatory-Affairs-Manager in der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Chemiestudium mit Einblicken in die Industrie
Das Studienmodell als berufsbegleitende Form hat mir sehr gut gefallen, vor allem die Aufteilung mit Donnerstag und Freitag. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt, dieses Studium bei Fresenius zu beginnen.
Der Studiendekan ist top, stets alles im Blick und bei Fragen stets zur Seite.
Der Großteil der Dozenten war auch gut, jedoch gab es einige Vorlesungen, welche aufgrund von Monotonie und Langweiligkeit wirklich zum abgewöhnen waren. Dies hing nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Selber anlernen
Leider ist der Name der Hochschule höher gesetzt als das sie bietet. Die Ausstattung heruntergekommen und die Dozenten leider teilweise unverständlich und verlangen: Alles selber anzulernen. Bei Fragen bekommt man Antworten, doch wer nicht fragt bleibt dumm.
Würde diese Schule leider nicht weiterempfehlen.
Knallharter Stoff.
Berufsbegleitend - top!
Neben dem Beruf zu studieren ist anstrengend, aber an der Hochschule Fresenius macht es richtig Spaß. Die Dozenten sind gut und die Lerninhalte werden verständlich vermittelt. Die Räumlichkeiten sind sauber und gut ausgestattet. In der Mensa wird es jedoch manchmal etwas eng. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Studium.
Alles andere muss untergeordnet werden
Prinzipiell muss jedem klar sein, dass ein Studium neben dem Beruf eine harte Angelegenheit ist. Leider gibt es in Deutschland auch kaum Alternativen. Trotzdem sollte man sich gut überlegen, ob man dieses Studium anfangen will, die Liste der Probleme und Mängel ist sehr lang.
Um vielleicht mit etwas positivem zu beginnen muss man sagen, die Gebühren sind im Vergleich mit ähnlichen Angeboten günstiger, aber eben trotzdem noch teuer....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Idstein
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Berufsbegleitendes Studium - 6 SemesterBerufsbegleitendes Studium - 8 SemesterBerufsbegleitendes Studium - 10 Semester