Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1537 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Stuttgart
Hinweise
Dieser Bachelor ist gleichwertig zu Bachelor-Studiengängen aus dem Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Bau, Immobilie oder ähnlichem.

Letzte Bewertungen

2.6
Fabian , 23.11.2024 - Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
3.9
Toto , 06.06.2024 - Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
3.6
Eric , 06.02.2024 - Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Immobilienwirtschaft verbindet die Betriebswirtschaftslehre mit der Welt der Immobilien. Daher vermittelt Dir ein Immobilienwirtschaft Studium sowohl umfangreiches branchenspezifisches Fachwissen als auch wirtschaftliche Kenntnisse. Damit eröffnet es Dir die Möglichkeit, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben in der Immobilienbranche zu übernehmen - wie zum Beispiel die Entwicklung, Verwaltung oder Vermarktung von Wohn- und Geschäftshäusern.

Immobilienwirtschaft studieren

Alternative Studiengänge

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Diplom
Hochschule Zittau/Görlitz
Infoprofil
Immobilienwirtschaft
Bachelor of Arts
FHWien der WKW
Immobilien und Management
Master of Business Administration
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Immobilienwirtschaft
Bachelor of Science
Uni Regensburg
Immobilienökonomie
Diplom
ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft, DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Bessere Alternative zum Bauingenieurswesen

Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)

2.6

Mischung aus Bauingenieur und Wirtschaftsingenieurhält dir alle Türen auf in Sachen Berufswahlvielseitige Werkstudi-Jobs (mit gutem Gehalt)interessante Architekturmoduleetwas weniger technisch als BauingenieurswesenGrundstudium anspruchsvoll aber gut machbar (viel Mathe, Mechanik und Physik)breites Wissen der Baubranchenkeine Vorkenntnisse nötiggute JobsperspektivenAllrounderwissen im Bauwesenman sollte sich für Immobilien und Baustellen begeistern könnenrelativ sicheres Berufsfeld und möglichkeit Karriere zu machen

Sehr gute Erfahrungen!

Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)

3.9

Alle Vorlesungen werden im Voraus als pdf auf eine online Plattform hochgeladen, sodass jeder gut mitarbeiten kann. Die meisten Dozenten sind sehr praxisbezogen, was beim Verständnis der Thematik einen großen Vorteil bringt. Einige Dozenten haben vor ihrem Lehrberuf auch auf Baustellen, etc. gearbeitet.

Hart, aber gut

Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)

3.6

Ein sehr guter Studiengang für alle die in die Ingenieurrichtung studieren wollen, aber über die wirtschaftliche Seite der Baubranche informiert sein möchten.
Es sei jedoch zu beachten, dass der Anspruch sehr hoch ist. Nicht zu vergleichen mit Wirtsch.-Ing Studiengängen, da HM 1-2 sowie andere sehr anspruchsvolle Ingenieursmodule Pflicht sind.

Hat wenig mit Wirtschaft zu tun

Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)

2.6

Dadurch, dass man Vorlesungen in der Stadtmitte und in vaihingen hat ist es schwierig und aufwändig immer hin und her zu fahren. Außerdem haben viele Fächer nichts mit Immobilien an sich zu tun. In den Semesterferien hat man sehr verteilt Prüfungen, was sehr umständlich ist und kann 3 Jahre lang keinen Urlaub machen.

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 6
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 18 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 81 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024