Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1537 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Bessere Alternative zum Bauingenieurswesen
Mischung aus Bauingenieur und Wirtschaftsingenieurhält dir alle Türen auf in Sachen Berufswahlvielseitige Werkstudi-Jobs (mit gutem Gehalt)interessante Architekturmoduleetwas weniger technisch als BauingenieurswesenGrundstudium anspruchsvoll aber gut machbar (viel Mathe, Mechanik und Physik)breites Wissen der Baubranchenkeine Vorkenntnisse nötiggute JobsperspektivenAllrounderwissen im Bauwesenman sollte sich für Immobilien und Baustellen begeistern könnenrelativ sicheres Berufsfeld und möglichkeit Karriere zu machen
Dokumente werden meist Online zur verfügung gestellt. Man kommt in die meisten Seminare gut rein, Dozenten und Professoren sind immer ansprechsbereit.
Sehr gute Erfahrungen!
Alle Vorlesungen werden im Voraus als pdf auf eine online Plattform hochgeladen, sodass jeder gut mitarbeiten kann. Die meisten Dozenten sind sehr praxisbezogen, was beim Verständnis der Thematik einen großen Vorteil bringt. Einige Dozenten haben vor ihrem Lehrberuf auch auf Baustellen, etc. gearbeitet.
Hart, aber gut
Ein sehr guter Studiengang für alle die in die Ingenieurrichtung studieren wollen, aber über die wirtschaftliche Seite der Baubranche informiert sein möchten.
Es sei jedoch zu beachten, dass der Anspruch sehr hoch ist. Nicht zu vergleichen mit Wirtsch.-Ing Studiengängen, da HM 1-2 sowie andere sehr anspruchsvolle Ingenieursmodule Pflicht sind.
Hat wenig mit Wirtschaft zu tun
Dadurch, dass man Vorlesungen in der Stadtmitte und in vaihingen hat ist es schwierig und aufwändig immer hin und her zu fahren. Außerdem haben viele Fächer nichts mit Immobilien an sich zu tun. In den Semesterferien hat man sehr verteilt Prüfungen, was sehr umständlich ist und kann 3 Jahre lang keinen Urlaub machen.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter