Vorheriger Bericht
Individuelle Kurse - Studieren mit Spaß
Im Großen und Ganzen alles in Ordnung
Ich bin im zweite Studiengang, der offiziell Immobilienwirtschaft studieren konnte. Bevor Immobilienwirtschaft zu einem eigenen Studiengang wurde, gab es nur BWL mit Schwerpunkt Immobilien.
Leider habe ich das Gefühl, dass die ersten drei Semester noch mehr den Schwerpunkt BWL beinhalten und kaum auf die Materie Immobilien eingehen. Erst ab dem 4. Semester finden themenbezogene Kurse statt. Meiner Meinung nach ein Semester zu spät.
Die Angebote für das Selbststudium sind jedoch vielseitig und bieten einem die Möglichkeit, sich Themen schnell und einfach selber anzueignen.
Die bisherigen Dozenten machten alle einen vernünftigen Eindruck, die ihre Kurse gut lehren und auch mit der Praxis verknüpfen konnten.
Im Großen und Ganzen also alles in Ordnung !
Leider habe ich das Gefühl, dass die ersten drei Semester noch mehr den Schwerpunkt BWL beinhalten und kaum auf die Materie Immobilien eingehen. Erst ab dem 4. Semester finden themenbezogene Kurse statt. Meiner Meinung nach ein Semester zu spät.
Die Angebote für das Selbststudium sind jedoch vielseitig und bieten einem die Möglichkeit, sich Themen schnell und einfach selber anzueignen.
Die bisherigen Dozenten machten alle einen vernünftigen Eindruck, die ihre Kurse gut lehren und auch mit der Praxis verknüpfen konnten.
Im Großen und Ganzen also alles in Ordnung !
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Skripte sowie wichtige Dokumente werden uns jederzeit online über die Plattform MyIu oder Teams zur Verfügung gestellt.
Die Dozenten sind über eine Mail, teilweise auch über eine Handynummer zu erreichen (ist aber selten der Fall). Bestehen Fragen, die durch den Mailverkehr nicht beantwortet werden können, besteht jederzeit die Möglichkeit, sich über einen virtuellen Raum auf Zoom zu treffen.
Der Campus stellt einige virtuelle Räume zur Verfügung, über diese auch bestimmte Kurse doziert werden. Sind jedoch Präsenztermine festgelegt, ist es nicht möglich parallel auch online daran teilzunehmen.
Die Dozenten sind über eine Mail, teilweise auch über eine Handynummer zu erreichen (ist aber selten der Fall). Bestehen Fragen, die durch den Mailverkehr nicht beantwortet werden können, besteht jederzeit die Möglichkeit, sich über einen virtuellen Raum auf Zoom zu treffen.
Der Campus stellt einige virtuelle Räume zur Verfügung, über diese auch bestimmte Kurse doziert werden. Sind jedoch Präsenztermine festgelegt, ist es nicht möglich parallel auch online daran teilzunehmen.
Zita hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 84% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich finde es schade, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.Auch 51% meiner Kommilitonen geben an, dass es gar kein Sportangebot für Studenten gibt.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.67% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 90% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 92% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Den Campus finde ich ganz ok.56% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 58% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.70% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 85% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.Auch 68% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.59% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 71% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 80% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 56% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe keinen Studentenjob.Auch 44% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 54% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.67% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 81% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.64% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.