Real Estate Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Real Estate Management" an der privaten "NBS Northern Business School" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 144 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Praxisnahes Lernen
Die Dozenten sind alle aus der Praxis und können von dort viel Wissen mitbringen. Es gibt viele Gastbeiträge und Fallstudien anhand derer die Theorie verständlicher wird und auch eigenständig von den Studenten angewendet werden kann. Die Auswahl der Module passt gut zu dem Bachelorstudium der NBS mit dem Schwerpunkt Immobilienmanagement und -planung zusammen.
Gute Organisation, Lehrinhalte sehr einseitig
Top Organisation, aber durch die Größe der Uni auch Nachteile, wie kein W-LAN in anderen Bibliotheken (eduroam) und sehr kleine Bibliotheken auf verschiedene Standorte aufgeteilt.
Lehrveranstaltungen teilweise sehr einseitig, sodass man das Gefühl hat in der Projektentwicklung arbeiten zu müssen. Professoren sind sehr verlässlich, hilfsbereit und engagiert. Gruppengrößen sehr angenehm.
Aktuelle Corona-Situation
Trotz Corona hat es die Hochschule NBS geschafft, schnell und effektiv darauf zu reagieren und Online-Lehrveranstaltungen durchzuführen. Natürlich ist es was komplett anderes, wenn man nun vor dem PC sitzt, aber meiner Meinung nach kriegen das die Dozenten super hin. Sie sind jederzeit für Fragen und Anregungen offen und helfen wo sie können. Ich bin wirklich sehr zufrieden und dankbar, dass dies so möglich ist.
Praxisnahes Studieren in Hamburg
An der NBS wird der Fokus auf ein Praxisnahes Studium gelegt. Die Professoren und Dozenten sind größtenteils selbstständige Unternehmer, welche ihre Erfahrungen sowie aktuelle Marktgeschehen in die Vorlesungen integrieren. So entsteht neben dem Studium auch ein gutes Network, welches beim Berufseinstieg hilfreich ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter