Architektur- und Immobilienmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Der Bachelor-Studiengang „Architektur- und Immobilienmanagement“ ist für einen Arbeitsmarkt konzipiert, der bislang vorrangig durch Architekten, Immobilienwirtschaftler oder Immobilienkaufleute bestimmt wurde. In üblichen Architekturstudiengängen steht der Entwurf im Mittelpunkt der Studieninhalte, während Immobilienwirtschaftler oder Immobilienkaufleute sich in Ausbildung bzw. Studium im Wesentlichen mit der kaufmännischen oder wirtschaftlichen Seite von Immobilien befassen. Das Berufsfeld der Immobilienbranche hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, sodass sowohl Kenntnisse aus dem Bauwesen als auch wirtschaftliches Know-how in der täglichen Arbeit benötigt werden.
Die FHM berücksichtigt diese Anforderungen des Arbeitsmarktes mit dem Studiengang Architektur- und Immobilienmanagement, indem sie als deutschlandweit einzige Hochschule eine Schnittmenge aus Architektur, Ökonomie, Facility-Management und Immobilientrading anbietet.
Studiengangdetails
Spezielle Fachkompetenz
- Grundlagen der Baukonstruktion
- Gebäudelehre, Typologie und Entwurf
- Energiesparendes Bauen
- Gebäudetechnik
- Bausanierung/Bauen im Bestand
- Bauphysik/Baustofflehre
- Bauprojektmanagement
- Bau- und Immobilienrecht
- Immobilienmärkte und -typologien
- Immobilienprojektentwicklung und -management
- Immobilienverwaltung und -transaktion
- Gebäudeenergie- und Facility Management
- Infrastrukturelles Gebäude- und Flächenmanagement
Allgemeine Wirtschaftskompetenz
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Wirtschaftsmathematik & Statistik
- Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
Personale & soziale Kompetenz
- Wirtschaftsenglisch
- Teammanagement, Präsentation und Moderation
- Studium Generale
Aktivitäts- & Handlungskompetenz
- Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland
- Unternehmensgründung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- CAD/BIM (Computer Aided Design/Building Inform. Modeling)
- CAFM (Computer Aided Facility Management)
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), weitere Informationen zum Studium ohne Abitur finden Sie auf unserer Homepage
- Architekturaffinität, Interesse am technisch-konstruktiven sowie kaufmännischen Aspekt - Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Branche und des Berufsfelds
Studienmodelle
Studienkosten:
- 660,00 €¹/Monat (Hannover)
- 560,00 €¹/Monat (Frechen)
Studiendauer:
3 Jahre im verkürzten Top-Up Studium unter Anrechnung der Ausbildungsinhalte.
Einmalige Gebühren:
- 150,00€¹ (individuelles Auswahlverfahren)
- 500,00€¹ (Abschlussprüfung)
- Allgemeines zum Studium
- Spätere Tätigkeitsbereiche
- Alle Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Alle Studierenden der FHM erwerben eine grundlegende Wirtschaftskompetenz und damit das wirtschaftliche Know-how, das sie später für eine Nachwuchs- oder Führungsposition qualifiziert. Die FHM orientiert sich an den besonderen Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft, der Medien- oder der Sozialwirtschaft. Neben einem grundlegenden ökonomischen Fachwissen erwerben Studierende an der FHM wichtige Schlüsselqualifikationen wie unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem ist das Modul Unternehmensgründung oder Businessplanentwicklung in allen Studiengängen fest verankert.
Die in jedem FHM-Studiengang als Modul konzipierte Praxisphase „Studium in der Praxis (SiP)“ ermöglicht einen Theorie-Praxis-Transfer und befähigt unsere Studierenden dazu, ihr theoretisches Fachwissen auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
- Architekturbüros
- Immobilienentwicklungs- und Vertriebsgesellschaften
- Maklerunternehmen
- Wohnungsbaugesellschaften
- Banken und Versicherungen mit Immobilienbestand
- Bauverwaltungen
- Bauprojektmanagement: Kalkulation und Controlling
- Facility Management, Immobilien- und Liegenschaftsverwaltung
- Bauleitung & Projektsteuerung
- Immobilen-Projektentwicklung (national und international)
- Immobilien- und Liegenschaftsverwertung
- Immobilienvertrieb
- Gebäudereinigungswirtschaft
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Bei uns zählen nicht nur Deine Noten, sondern wir möchten Dich als Person kennenlernen und erfahren, warum genau Du Dich für einen bestimmten Studiengang entschieden hast. Darum hat die FHM ein eigenes Auswahlverfahren entwickelt, um beiden Seiten - Dir und uns - die Chance zu geben einander kennenzulernen. Denn: Ein Studium ist ja eine wichtige Entscheidung und wir möchten vermeiden, dass Du nach kurzer Zeit das Studium abbrichst.
Auf unserer Website findest Du auch nochmal ein kurzes Erklärvideo. Wie funktioniert das Ganze: Nach Einreichung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen (über unsere Website) entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen
Auswahlverfahren. In diesem Auswahlverfahren löst Du verschiedene Gruppenaufgaben, nimmst an einem Englischtest und an einem fachspezifischen Test teil. Abgerundet wird das Verfahren durch eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Auswahlgespräch mit einem Hochschullehrer.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierung durch FIBAA
Dokumente & Downloads
Guter Studiengang. SPANNEND
Ich habe 3 Jahre in Pulheim studiert. Aktueller Standort ist jetzt Frechen.
Die angebotenen Fächer und Kurse sind gut durchdacht und passend aufeinander abgestimmt. Die Dozenten sind sehr freundlich und gehen auf alle Fragen der Studierenden gerne ein. Es gibt eine eigene Studie-Küche mit Kühlschränken und genügend Mikrowellen. Nur ein richtiges Campusleben mit Partys und co. findet nicht statt. Liegt aber vermutlich an der kleinen Anzahl an Studierenden.
Praktisch und Persönlich
Die Dozenten kennen einen und es wird nicht der typische Stoff beigebracht, sondern sehr Praxisorientiert, man lernt das wichtigste fürs spätere Arbeiten. Alles ist online abrufbar und dauerhaft verfügbar. Es wird viel erklärt und Rücksicht genommen. Somit kann ich diese Hochschule nur empfehlen.
Klein aber fein
Kleine Schule aber die Lernatmosphäre ist super entspannt. Es werden auf Fragen eingegangen und alles sehr gut erklärt.
Man kann während der Vorlesung immer wieder Fragen stellen und es hält niemanden auf. Wir werden perfekt auf die Klausuren vorbereitet.
Ich liebe es da.
Vollzeit empfehlenswert
Studiengang und Inhalte sind sehr interessant. Man lernt im Bereich der Immobilien viel dazu, jedoch würde ich nicht nochmal auf Teilzeit studieren, da der Aufwand neben einer 40h Arbeitswoche doch sehr hoch ist. Für ehrgeizige und lernfleißige ist es jedoch genau das richtige. Man lernt seine physischen Grenzen nochmal auf eine andere Art kennen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 18
30163 Hannover
Vollzeitstudiumverkürztes Top-Up Studium -
Standort Frechen (bei Köln)
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Kölner Straße 33A
502266 Frechen
Vollzeitstudiumverkürztes Top-Up Studium