Spanische Philologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Spanische Philologie" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1122 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Spaß und Lerneffekt
Wer sich für Spanisch interessiert, ist hier total am richtigen Ort. Die Uni ist ja schon ein bisschen älter und jetzt werden dort viele Dinge gleichzeitig erneuert und die Baustellen nerven schon, aber meiner Meinung nach ist Regensburg schon eine der schönsten Städte, um zu studieren.
Verbesserungswürdig
Die Ausstattung der Uni ist natürlich verbesserungswürdig, ebenso die Organisation des Studiums (mehr Vielfältigkeit bei Veranstaltungen etc.)
Trotzdem empfehlenswert! Wenn man Probleme hat, kann man sich immer an Dozenten und Sekretärinnen wenden ;-)
Super für Leute mit Spanischkenntnisse
Viele sehr gute Dozenten, die sich Mühe geben und sich um die Studenten kümmern. Viele informative Veranstaltungen mit Praxiskursen, wo das Wissen vertieft wird. Gut für Leute, die bereits Spanisch können.
Nicht empfehlenswert für Leute ohne Spanischkenntnisse - hier muss man erst 4 Aufbaukurse besuchen, bevor man mit den eigentlichen Sprachkursen fürs Studium anfangen kann. (4 Kurse = 4 Semester). Man sollte also mindestens B1 Level haben, wenn man Spanisch hier studieren will.
Nichts zu meckern
Die Dozenten sind super motiviert und die Veranstaltung sind alle schlüssig aufgebaut und interessant.
Leider muss man bevor man anfangen kann das Level B2 haben und falls man das nicht hat, muss man Kurse belegen, welche pro Semester 50€ kosten. Aber davon muss man maximal 3 machen, wenn man gar kein Spanisch kann.
Kann es ansonsten nur weiterempfehlen :)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter