Vorheriger Bericht
Genau meins!
Ein sehr interessanter und spannender Studiengang!
Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie und Kreislaufwirtschaft (B.Sc.)
Der Studiengang Hydrowissenschaften ruft bei vielen Leuten, die mich fragen erstmal ein großes Fragezeichen hervor, was man da denn macht, aber ich bin mit meiner Entscheidung Hydrowissenschaften zu studieren sehr glücklich und zufrieden. (Und die Leuten, denen ich erkläre, was ich denn da mache, finde das dann auch gut!)
Die Themen sind sehr vielfältig und spannend von den Dozenten herausgearbeitet und präsentiert. Es geht natürlich am Anfang um die Grundlagen, aber das ist sicherlich in jedem Studiengang so. Doch je weiter man studiert, desto mehr bekommt man einen Einblick in die technischen, hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Seiten, sei es der Brunnenbau, die Dimensionierung von Abwasser- und Trinkwasserversorgungsanlagen oder die Berechnung von Hochwasserereignissen mittels Extremwertstatistik. Ein sehr gutes Angebot ist auch die Wahl einer Vertiefungsrichtung nach dem zweiten Semester, sodass man sich noch mehr in die Richtung spezialisieren kann, die einen interessiert.
In der Vorlesung ist oft Zeit Fragen zu stellen und mit den Dozenten ins Gespräch zu kommen, wodurch alles sehr familiär ist und man meistens ohne offene Fragen, den Hörsaal wieder verlässt. Meistens sind auch alle Vorlesungsfolien und Skripte irgendwo online zu finden, sodass man sich zuhause auch gut damit auseinandersetzen kann. in vielen Modulen gibt es auch extra Tests und Aufgaben, sodass man sich bestens auf die Prüfungen vorbereiten kann. Bis auf ein paar Ausnahmen werden die Inhalte in allen Vorlesungen auch mit Bildern, kurzen Videos und Literaturquellen zum Nachlesen unterstützt.
Sehr nützlich ist natürlich auch der aktuelle Arbeitsmarkt, da Wasserwirtschaftler händeringend gesucht werden.
Die Themen sind sehr vielfältig und spannend von den Dozenten herausgearbeitet und präsentiert. Es geht natürlich am Anfang um die Grundlagen, aber das ist sicherlich in jedem Studiengang so. Doch je weiter man studiert, desto mehr bekommt man einen Einblick in die technischen, hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Seiten, sei es der Brunnenbau, die Dimensionierung von Abwasser- und Trinkwasserversorgungsanlagen oder die Berechnung von Hochwasserereignissen mittels Extremwertstatistik. Ein sehr gutes Angebot ist auch die Wahl einer Vertiefungsrichtung nach dem zweiten Semester, sodass man sich noch mehr in die Richtung spezialisieren kann, die einen interessiert.
In der Vorlesung ist oft Zeit Fragen zu stellen und mit den Dozenten ins Gespräch zu kommen, wodurch alles sehr familiär ist und man meistens ohne offene Fragen, den Hörsaal wieder verlässt. Meistens sind auch alle Vorlesungsfolien und Skripte irgendwo online zu finden, sodass man sich zuhause auch gut damit auseinandersetzen kann. in vielen Modulen gibt es auch extra Tests und Aufgaben, sodass man sich bestens auf die Prüfungen vorbereiten kann. Bis auf ein paar Ausnahmen werden die Inhalte in allen Vorlesungen auch mit Bildern, kurzen Videos und Literaturquellen zum Nachlesen unterstützt.
Sehr nützlich ist natürlich auch der aktuelle Arbeitsmarkt, da Wasserwirtschaftler händeringend gesucht werden.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- sehr gutes Studenten-Dozenten-Verhältnis, Wahl einer Vertiefungsrichtung im 3. Semester, Module haben oft Verbindungen untereinander
Leonie hat 24 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.Auch 100% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 71% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 86% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 80% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 80% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 80% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 60% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.63% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.67% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 88% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 60% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 60% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 88% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 67% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 50% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 100% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 71% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.Auch 86% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.